Schwimmender Kugelhahn

Beschreibung

In der Welt der Ventile sind Kugelhähne für ihre kompakte, langlebige Konstruktion und ihre zuverlässige, schnell wirkende Ein/Aus-Regelung bekannt. Kugelventile verwenden eine Kugel mit einem Loch (bekannt als Anschluss), das durch die Mitte gebohrt wird, um den Durchfluss von Medien zu steuern. Die Kugel wird um 90 Grad gedreht, um die Öffnung mit dem Ventilkörper auszurichten und den Durchfluss des Mediums durch das Ventil zu ermöglichen. Um das Ventil zu schließen, wird die Kugel um 90 Grad zurück in die geschlossene Position gedreht. Alle Kugelhähne sind mit zwei Sitzen ausgestattet, die in der Regel aus Polytetrafluorethylen (PTFE) bestehen, um die Kugel in ihrer Position zu halten und eine dichte Abdichtung zu schaffen, die verhindert, dass Medien durch das Ventil entweichen.

Was ist ein schwimmender Kugelhahn?

Schwimmend gelagerte und mit Zapfen versehene Kugelhähne sind zwei Grundtypen von Kugelhähnen.

Schwimmend gelagerte Kugelhähne sind die in industriellen Rohrleitungssystemen am häufigsten verwendeten Armaturentypen. Diese Ventile sind so konstruiert, dass bei beginnender Abnutzung der Sitze der Druck des durch das Ventil fließenden Mediums die Kugel gegen den stromabwärts gelegenen Sitz drückt, um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten.

Der schwimmende Kugelhahn von ZECO hat zwei Sitze, die die Kugel stützen. Unter mittlerem Druck kann die Kugel zur Abdichtung am Auslassende fest an die Dichtfläche gedrückt werden.

Bei schwimmend gelagerten Kugelhähnen wird die Kugel durch den Leitungsdruck gegen den stromabwärts gelegenen Sitz gedrückt, was zu einer Dichtheit führt.

Bei Kugelhähnen mit Zapfen ist die Kugel durch Lager fixiert, die ein Aufschwimmen der Kugel stromabwärts verhindern. Ein federbelasteter Sitzmechanismus sorgt dafür, dass das Ventil auch dann noch dicht bleibt, wenn der Sitz unweigerlich zu verschleißen beginnt.

Wie funktioniert ein schwimmender Kugelhahn?

Die Welle des schwimmenden Kugelhahns ist oben mit der Kugel verbunden und ermöglicht den Übergang von einer offenen in eine geschlossene Position mit einer Vierteldrehung (90 Grad). Wenn die Welle bewegt wird, wird eine Last auf die Kugel ausgeübt, die gegen ihre Sitze gedrückt wird.

Bei der Betätigung von der geschlossenen in die geöffnete Stellung muss die Kugel sowohl gegen den Leitungsdruck (∆p) als auch gegen die Reibung der Sitze gedreht werden. Mit anderen Worten: Das zur Betätigung der Armatur erforderliche Drehmoment wird sowohl durch den Leitungsdruck als auch durch die Beschaffenheit der Ventilsitze erzeugt. Das erforderliche Drehmoment erhöht sich erheblich, wenn der Betriebsdruck (∆p) und/oder die Ventilgröße zunehmen und/oder wenn die Beschaffenheit des Sitzes robuster wird. Letzteres ist bei metallisch dichtenden Ventilen der Fall.

Diese Konstruktion, die leicht und wirtschaftlich ist, eignet sich für Bohrungen bis zu 10 Zoll: Über diese Bohrungsgröße hinaus wären die Ventilsitze nicht in der Lage, immer schwereren Kugeln standzuhalten, und das Ventil würde nicht sicher und effizient arbeiten.

Schwimmender Kugelhahn Normen

Gestaltung API 6D, API 6DSS, ASME B16.34, ISO 14313, ISO 17292
Auslegungsdruck ASME B16.34, EN 1092-1, ISO 17292
Wandstärke des Gehäuses ASME B16.34, ASME VIII Div. I, ISO 17292
Von Angesicht zu Angesicht API 6D, ASME B16.10 Lange Form
Temperaturbereich -50° bis 200°C (-58° bis 392°F)
Bereich der Drücke PN10 (ANSI 150) bis PN420 (ANSI 2500)
Größenbereich DN15 (1/2″) bis DN250 (10″)
Endverbindungen ASME B16.5 Flansche RF, FF, RTJ
ASME B16.25 Stumpfschweißung BW
ASME B16.11 Muffenschweißung SW
ASME B36.10 PE mit glattem Ende
ASME B1.20.1 NPT-Gewinde (F/M)

Vorteile von schwimmenden Kugelhähnen

  • Der schwimmende Kugelhahn von ZECO hat die Funktion, einen Schalter anzuzeigen. Die Kugel, die Spindel und der Griff sind die beweglichen Teile des schwimmenden Kugelhahns. ZECO Design ändert die Oberseite der Spindel in eine flache quadratische Struktur, Dies bietet eine klare Anzeige des Ventils in der offenen Position während des Betriebs, wenn der Griff parallel zur Linie ist; Wenn der Griff senkrecht zur Linie ist, zeigt an, dass das Ventil geschlossen ist;
  • Der schwimmende Kugelhahn von ZECO ist mit einer Verriegelungsvorrichtung ausgestattet. ZECO fügt zwei Begrenzungsschrauben in die Stopfbuchsbrille ein und koordiniert die Positionierungslasche des Schalters mit einem Verriegelungsloch, um die Beschädigung des Ventils durch übermäßiges Öffnen zu verhindern. Andererseits ist gewährleistet, dass das Ventil im vollständig geöffneten oder geschlossenen Zustand verriegelt werden kann und nicht von anderem Personal falsch bedient werden kann;
  • ZECO schwimmenden Kugelhahn mit dem Ventilschaft ausblasen Beweis Struktur, um zu verhindern, dass die Wartung des Ventils, der Druck des Mediums, um die Schäden an das Wartungspersonal, ZECO eine konvexe Plattform an der Unterseite des Schaftes Struktur, auf der einen Seite, um sicherzustellen, dass der Schaft wird nicht aus dem Körper, auf der anderen Seite, stellen Sie sicher, auch Verpackung Schäden, die Ventilschaft konvexe Sätze und engen Kontakt zwischen dem Körper und wird nicht dazu führen, dass ein Medium-große Auslaufen;
  • Die Reibung zwischen der Kugel, PTFE und anderen nicht-metallischen Materialien erzeugt eine elektrostatische Ansammlung auf der Kugel, ohne dass die Gefahr eines elektrostatischen Funkens durch die Arbeitsbedingungen verhindert wird. ZECO hat eine antistatische Vorrichtung an der Ventilstange angebracht, die die statische Elektrizität durch die Ventilstange ableiten kann.

Nachteile von schwimmenden Kugelhähnen

  • Vollständiges Vertrauen in die nachgelagerten Sitze, wenn eine mittlere Last getragen wird.
  • Schwierig zu bedienen, wenn der Druck vor dem Ventil hoch ist.
  • Die Sitze nehmen die Schwerkraft des Balls direkt auf und sind daher nicht in der Lage, einem höheren Druck oder größeren Bällen zuverlässig standzuhalten.

Anwendungen von schwimmenden Kugelhähnen

  • Notabschaltsysteme - Rohrleitungssysteme, z. B. für Kraftstoffe, Wasser oder kritische Gase, erfordern in Notfällen oft ein schnell reagierendes Absperrventil. Da diese Art von Kugelhahn unmontiert ist, arbeitet er schnell und ist daher für SIL 3-Notabschaltungen geeignet.
  • Wassersysteme - Wasserverteilungssysteme erfordern, dass der Druck auf einem optimalen Niveau gehalten wird, um den Durchfluss aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass Lufteinschlüsse den Wasserfluss behindern. Der Wasserdurchfluss muss auch kontrolliert werden, um ein Überlaufen zu verhindern. Ein schwimmender Kugelhahn ist eine gute Wahl für die Steuerung von Wassersystemen, da er druckempfindlich ist und sich je nach Druckverhältnissen öffnen und schließen kann.
  • Druckentlastung in Rohrleitungen - Druckmanagement in Rohrleitungen ist unerlässlich, um Rohrbrüche und ähnliche Missgeschicke zu vermeiden. Ein schwimmender Kugelhahn kann in einer Rohrleitung als Druckablassventil eingesetzt werden, da er den Druck aufnimmt und dabei intakt bleibt, im Gegensatz zu einem montierten Kugelhahn, der manchmal durchbrennen kann.

Material des schwimmenden Kugelhahns:

Nein Teil Material
1 Körper ASTM A216 WCB
2 Motorhaube ASTM A216 WCB
3 Kugel ASTM A105
4 Sitz ASTM A105 + PTFE
5 Vorbau ASTM A182 F6a
6 Antistatische Vorrichtung SS304
7 Dichtung Graphit + SS304
8 Schraube ASTM A193 B7
9 Nuss ASTM A194 2H
10 O-Ring Viton A
11 Hebel ASTM A216 WCB

Produkt-Anfrage

de_DEGerman

Kostenloses Angebot einholen

Kontakt-Formular Demo