Getriebebetätigte Absperrklappe

Beschreibung

Zahnradgesteuerte Absperrklappen werden zur Regulierung oder Steuerung des Flüssigkeitsflusses innerhalb einer Rohrleitung verwendet.

Getriebebetätigte Absperrklappe

Was ist ein zahnradgesteuertes Absperrventil?

Das zahnradbetriebene Absperrventil von ZECO ist nach der Art und Weise benannt, wie das Zahnrad funktioniert. ZECO achtet auf jedes Detail des Ventils. Jedes Ventil wird streng geprüft und installiert, um sicherzustellen, dass es in gutem Zustand und betriebsbereit ist. Bei der Kontrolle der Rohmaterialien oder der nachfolgenden Produktion und Verarbeitung des Ventils müssen die Prüfer jedoch jedes Glied gemäß den Anforderungen der technischen Ingenieurprüfung und des Drucktests gut kontrollieren und bis zum Schluss Antworten geben, um seine Leistung zu beweisen. Darüber hinaus sollten auch bei erfolgreichem Test die Ventilschaftdichtung und -packung überprüft werden und die Packung sollte sich in der Ausgangsposition befinden. Ein Ventil ist ein spezielles Produkt mit bestimmten Bewegungs- und Reibungsregeln. Um eine zufriedenstellende Leistung zu erzielen, sollten einige Teile der Maschine sorgfältig geschützt werden. Bei richtigem Druck, Medium und Temperatur beträgt die kontinuierliche Lebensdauer des Ventils mindestens 6 Jahre.

Komponenten eines zahnradgesteuerten Absperrventils

Absperrklappen lassen sich einfach und schnell öffnen. Eine rechtwinklige Drehung des Griffs ermöglicht ein vollständiges Schließen oder Öffnen der Absperrklappe. Große Absperrklappen bestehen normalerweise aus einem Getriebe, bei dem das Handrad über Zahnräder mit dem Schaft verbunden ist. Dies erleichtert die Bedienung der Absperrklappe, geht jedoch auf Kosten der Geschwindigkeit. ZECO-Ventile haben einen kurzen, runden Körper, weiche Sitze, Wellenlager und eine Stopfbuchse. Der Aufbau eines Absperrklappenkörpers variiert im Design. Ein am häufigsten verwendetes Design ist der Wafertyp, der zwischen zwei Flansche passt. Das Waferdesign mit Laschen ist ein weiteres gängiges Design, das die beiden Flansche verbindet und durch die Löcher verläuft. Absperrklappen sind sogar mit Flanschgewinde und Stumpfschweißenden erhältlich, diese werden jedoch nicht oft verwendet.

Wie funktioniert eine Absperrklappe mit Zahnradantrieb?

Ein zahnradbetriebenes Absperrventil wird durch die Kraft des Ventilbedieners betrieben. Der Bediener übt Kraft auf das Handrad aus, um das Ventil zu betätigen. Das Handrad ist über eine kurze Welle mit einem Getriebesystem verbunden. Um das Ventil zu öffnen, dreht der Bediener das Handrad eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn. Dadurch wird das auf das Handrad ausgeübte Drehmoment (oder die Drehkraft) über den Schaft auf die Ventilscheibe übertragen. Dadurch macht die Scheibe eine Vierteldrehung, bei der sie parallel zum Flüssigkeitsstrom ausgerichtet wird. In diesem Zustand der Scheibe fließt die Flüssigkeit ungehindert durch das Ventil. Um den Flüssigkeitsstrom zu schließen, dreht der Ventilbediener das Handrad im Uhrzeigersinn. Dadurch wird die Scheibe gezwungen, sich um 90 Grad zu drehen und senkrecht zum Flüssigkeitsstrom zu stehen. In diesem Zustand blockiert die Scheibe den Flüssigkeitsstrom, sodass er nicht durch das Ventil fließen kann. Hersteller von zahnradbetriebenen Absperrventilen stellen diese Ventile auch für Drosselanwendungen her. Der Einsatz dieser Ventile in solchen Drosselanwendungen wird jedoch empfohlen, wenn der Druckabfall gering ist. Wenn das Ventil für Drosselzwecke eingesetzt werden muss, dreht der Ventilbediener das Handrad je nach der erforderlichen Flüssigkeitsdurchflussmenge leicht um einen Winkel von weniger als 90°.

Merkmale des zahnradgesteuerten Absperrventils

  • Der Bedienflansch entspricht ISO 5211. Entwickelt für den Einsatz mit manuellen, pneumatischen oder elektrischen Antrieben.
  • Der Gummisitz ist formstabil, dehnungsbeständig und platzsicher.
  • Die präzisionsgefertigte Scheibe gewährleistet ein niedriges Betriebsdrehmoment und eine effektive Abdichtung bis zu 200 psi. Die hydrodynamisch konstruierte Scheibe ermöglicht einen Durchfluss mit hoher Kapazität.
  • Das einteilige Wellendesign gewährleistet Zuverlässigkeit und eine sichere Scheibenpositionierung.
  • Die Ventile sind mit Epoxidharz beschichtet und verfügen über Schmiernippel im „Zerk“-Stil zur einfachen Schmierung des Halses und des Getriebes (sofern vorhanden).

Material des zahnradbetätigten Absperrventils

Nein Teil Material
1 Körper ASTM A216 WCB + 13Cr
2 Dichtungsring Graphit + SS304
3 Halteflansch ASTM A182 F304
4 Stift ASTM A276 304
5 Scheibe ASTM A351 CF8
6 Vorbau ASTM A276 304
7 Spindelpackung Graphit
8 Vorbauklopfen SS304 + PTFE
9 Schraube ASTM A193 B7
10 Nuss ASTM A194 2H
11 Joch ASTM A216 WCB

Produkt-Anfrage

de_DEGerman

Kostenloses Angebot einholen

Kontakt-Formular Demo