Wasserschieber

Wasserschieber

Der wasserfeste Absperrschieber mit elastischem Sitz von ZECO aus China wird häufig und zuverlässig in Wasserversorgungs- und Abwassersystemen von Wasserversorgungsunternehmen, Abwasserunternehmen und verschiedenen Industrien in großen Städten Chinas verwendet. Gegründet 1991, waren wir damals die einzigen Schieberhersteller in China. Wir haben auf dem chinesischen Markt die Entwicklung und Produktion von Schiebern aus Gusseisen als erste eingeführt und sind bereits seit mehr als Jahrzehnten auf dem Gebiet der Wasserschieberproduktion bekannt. Obwohl andere chinesische Schieber auf dem Markt sehr verbreitet und günstig sind, sind sie aufgrund ihrer Haltbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Meinung nach der Grundlage für unsere gründliche Forschung und Entwicklung sowie unsere umfassende Produktionserfahrung.

Arten von Absperrschiebern

Elastisch dichtende Schieber
Schieber aus duktilem Eisen
Metallisch dichtende Absperrschieber
Plattenschieber

Wie funktioniert ein Absperrschieber?

Ein Absperrventil ist das am häufigsten verwendete Ventil in Wasserversorgungssystemen. Es handelt sich um ein Absperrventil mit linearer Bewegung und hat die Funktion, den Durchfluss zu stoppen oder zuzulassen. Absperrventile haben ihren Namen von dem Verschlusselement, das in den Durchfluss gleitet, um diesen abzusperren und somit wie ein Tor zu wirken. Absperrventile werden verwendet, um bestimmte Bereiche des Wasserversorgungsnetzes während Wartungs-, Reparatur- und Neuinstallationsarbeiten abzusperren sowie um den Wasserfluss durch die Rohrleitung umzuleiten.

Schieber werden normalerweise mit einem Handrad, einem T-Schlüssel (Schraubenschlüssel) oder einem Antrieb betätigt. Das Rad ist an einem Ventilschaft befestigt und überträgt Rotationsenergie auf diesen. Beim Öffnen des Schiebers dreht die Drehung des Handrads das Gewinde des Schieberschafts in den Schieber und umgekehrt zum Schließen. Diese Energie bewegt den Schieberkeil nach unten oder oben. Bei unterirdischen Schieberinstallationen ist eine Verlängerungsspindel angebracht, die eine Bedienung ohne direkten Zugang zum Ventil selbst ermöglicht.

Im Allgemeinen werden Schieber in den Bereichen einer Rohrleitung installiert, in denen sie nicht so lange geöffnet oder geschlossen bleiben, da sie im Allgemeinen einige Zeit benötigen, um zwischen diesen beiden Positionen zu wechseln. Wenn das Ventil jedoch häufig oder sogar aus der Ferne betätigt werden muss, werden motorisierte Schieber verwendet (d. h. mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet).

Wie wählt man das richtige Absperrventil aus?

Die Wahl eines robusten und langlebigen Schiebers kann die Kosten für einen teuren Austausch in der Zukunft senken. Hier sind einige Auswahlkriterien:

Keildesign

Der Keil ist das dichtende Teil des Schiebers und daher sehr wichtig.

Keilmutter: Die Keilmutter verbindet den Keil mit dem Ventilschaft. Es gibt zwei grundlegende Keilmutterkonstruktionen: eine lose Keilmutterkonstruktion, bei der die Messingmutter in einer Nut im Keilkern gleitet, und eine feste Keilmutterkonstruktion, bei der sich die Mutter im Keilkern ausdehnt. Bei der festen Keilmutterkonstruktion wird die Anzahl der beweglichen Teile reduziert, wodurch das Korrosionsrisiko aufgrund der Beschädigung der Gummioberfläche des Keilkerns durch die beweglichen Teile eliminiert wird. Daher wird die Verwendung einer festen Keilmutterkonstruktion empfohlen.

Keilführungsplatte und Gleitschuh: Beim Öffnen und Schließen des Ventils während des Rohrleitungsbetriebs ist die Keilplatte Reibung und Druck ausgesetzt. Die Führungsvorrichtung an der Keilverbindung wirkt mit der entsprechenden Nut im Hauptkörper zusammen, um die Keilposition während des Betriebs zu stabilisieren und sicherzustellen, dass sich der Ventilschaft aufgrund der Durchflussrate nicht stromabwärts verbiegt. Die keilförmigen Schienenschuhe sorgen dafür, dass sich der Gummi auf der keilförmigen Oberfläche nicht aufgrund der Reibung zwischen dem Keil und den Innenschienen abnutzt. Achten Sie darauf, den Keil am Keil zu befestigen, und stellen Sie sicher, dass die Gummischicht darunter ausreicht, um eine Korrosion des Keilkerns zu verhindern.

Gummi: Der Keil muss vollständig mit Gummi vulkanisiert sein und die Gummimenge im Dichtungsbereich des Keils muss ausreichen, um Verunreinigungen im Ventilsitz aufzunehmen, was für die Abdichtung des Ventils sehr wichtig ist. Die starke Bindung zwischen dem Gummi und dem Keilkern ist wichtig, um eine ordnungsgemäße Abdichtung auch bei Kompression des Gummis sicherzustellen und Kriechkorrosion zu verhindern, selbst wenn scharfe Gegenstände beim Schließen des Ventils in den Gummi eindringen.

Gummiqualität

Die Qualität des Gummis ist entscheidend für die Haltbarkeit und Ventilfunktion. Gummi muss der ständigen Einwirkung von Verunreinigungen und Chemikalien standhalten, ohne beschädigt zu werden, und muss in der Lage sein, kleine Verunreinigungen im Ventilsitz aufzunehmen, um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten.

Äußerer Korrosionsschutz

Der äußere Korrosionsschutz ist für die Lebensdauer des Ventils von entscheidender Bedeutung. Es wird empfohlen, gemäß DIN 3476 Teil 1, EN 14901 und GSK zu verwenden

Enge Struktur

Es gibt zwei wichtige Designaspekte:

Spindeldichtung: Die Dichtung auf der Haube um die Spindel kann den Druck im Ventil/Rohr aufrechterhalten. Spindeldichtungen sollten immer wartungsfrei ausgelegt sein und die Lebensdauer des Ventils gewährleisten oder zumindest die Lebensdaueranforderungen der EN 1074-2 erfüllen. Die Hauptdichtung, die den Innendruck aufrechterhält, wird am besten als Hydraulikdichtung ausgelegt, um bei steigendem Innendruck eine dichtere Abdichtung zu erreichen. Die Ersatzdichtung sollte um die Ventilspindel gelegt werden. Um die Dichtung vor äußerer Verschmutzung zu schützen, sollte eine Dichtung um die obere Spindel gelegt werden. Aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen müssen an Stellen mit direktem Kontakt mit Trinkwasser hochwertige, für Trinkwasser zugelassene EPDM-Kautschukmischungen verwendet werden.

Dichtung zwischen Ventildeckel und Ventilkörper: Die Dichtheit zwischen Ventildeckel und Ventilkörper kann durch eine in die Ventilaussparung eingebettete Dichtung erreicht werden. Diese Konstruktion stellt sicher, dass die Dichtung in der richtigen Position bleibt und nicht durch Druckschwankungen herausgeblasen wird. Um die Ventildeckelschrauben vor Korrosion zu schützen, sollte die Ventildeckeldichtung die Schrauben umgeben und die Schrauben sollten so in das Ventil eingebettet sein, dass keine Gewinde freiliegen.

Allgemeine Leistung

Beim Betätigen des Schiebers über das Handrad oder den elektrischen Antrieb ist unbedingt auf das Betriebs- und Schließdrehmoment zu achten.

Voller Durchgang: Um Rohrleitungsreinigungsgeräte verwenden zu können, sollte der Innendurchmesser des Ventils mit der Nenngröße des Ventils übereinstimmen.

Produkt-Anfrage

de_DEGerman

Kostenloses Angebot einholen

Kontakt-Formular Demo