Erstens: Auswahl und Installation der Ventile.
1. Grundsätze der Ventilauswahl für Wasserversorgungsleitungen.
- Das Absperrventil ist für Rohrleitungen mit einem Durchmesser von weniger als 50 mm zu verwenden. Das Schieberventil und die Absperrklappe sind für Rohrleitungen mit einem Durchmesser von mehr als 50 mm zu verwenden.
- Bei Bedarf einer Volumen- und Druckregulierung werden das Regelventil und das Absperrventil eingesetzt.
- Das Absperrventil muss verwendet werden, wenn ein geringer Widerstand erforderlich ist (z. B. in der Saugleitung einer Pumpe).
- Für den Wechselstrom sind Schieber und Absperrklappen zu verwenden. Bei Absperrklappen ist dies nie der Fall.
- Die Absperrklappe und der Kugelhahn können bei begrenztem Einbauraum eingesetzt werden.
- Das Absperrventil wird für Rohrleitungen verwendet, die häufig ein- und ausgeschaltet werden.
- Das Multifunktionsventil ist für die Auslassleitung von Wasserpumpen mit großem Kaliber zu verwenden.
2. Teile der Wasserversorgungsleitung müssen mit Ventilen ausgestattet sein.
- Die Zulaufleitung zwischen Wohnquartieren und der städtischen Wasserversorgung.
- Lange Rohre. Das Ringrohrnetz für Wohngebäude im Außenbereich muss entsprechend den Trennungsanforderungen knotenweise angeordnet werden. Zur Trennung in kurze Rohre müssen Ventile vorgesehen werden.
- Die Köpfe der Abzweig- und Hausleitungen verbanden die Hauptwasserversorgungsleitung im Wohnviertel.
- Zulaufrohre, Wasserzähler und Abzweigstandrohre (die Unterseite des Standrohrs und die beiden Enden des vertikalen Ringstandrohrs).
- Stichleitungen des Ringleitungsnetzes und Verbindungsleitungen des Stichleitungsnetzes.
- Am Kopf der Verteilungsrohre der Wasserversorgung im Innenbereich, z. B. in Haushalten, öffentlichen Toiletten usw. Bei 3 oder mehr Verteilungspunkten sollte ein Ventil vorgesehen werden.
- Das Auslassrohr der Pumpe und die Saugleitung der selbstansaugenden Pumpe.
- Die Zulauf-, Ablauf- und Abflussrohre des Wassertanks.
- Die Zuleitungsrohre für Geräte (wie Heizgeräte, Kühler usw.).
- Wasserverteilungsrohre für Sanitärgegenstände wie Urinale, Toiletten, Waschbecken, Duschen usw.
- Einiges Zubehör. Beispielsweise müssen Ventile vor dem automatischen Auslassventil, dem Überdruckventil, dem Wasserschlagdämpfer, dem Druckmesser, dem Sprinkler und an beiden Enden des Überdruckventils und des Rückflussverhinderers installiert werden.
- Der unterste Teil des Wasserverteilungssystems. Ablassventile sind hier die bessere Wahl.
3. Faktoren bei der Auswahl des Rückschlagventils sind der Einbauort, der Vordruck, die Dichtungsanforderungen, die Größe des Hydraulikzylinders usw.
- Niedriger Vordruck. Schwing-, Kugel- und Pendelrückschlagventile sind vorzuziehen.
- Eine ausgezeichnete Dichtleistung ist erforderlich. Federrückschlagventile sind vorzuziehen.
- Der geschwächte Hydraulikzylinder. Schnellschließende, geräuschlose Rückschlagventile oder dämpfende, schließverzögerte Rückschlagventile sind vorzuziehen.
- Eine durch Schwerkraft oder Feder selbstschließende Klappe oder Spule.
4. Abschnitte der Wasserversorgungsleitung sollten mit Rückschlagventilen ausgestattet sein.
Abschnitte sind die Zuleitungsrohre, Einlassrohre von geschlossenen Warmwasserbereitern oder Wassergeräten und Auslassrohre der Wasserpumpe, Einwegzisternen, Wassertürme oder Hochlandzisternen.
Hinweis: Bei Rohrleitungsabschnitten mit Rückflussverhinderer entfällt das Rückschlagventil.
5. Abschnitte der Wasserversorgungsleitung müssen mit Absaugvorrichtungen ausgestattet sein.
- Das Ende und der höchste Punkt des intermittierenden Rohrleitungsnetzes müssen mit automatischen Entlüftungsventilen ausgestattet sein.
- Der höchste Punkt des Rohrabschnitts mit offensichtlicher Luftfüllung muss mit automatischen Auslassventilen oder manuellen Ventilen ausgestattet sein.
- Der höchste Punkt des Wasserverteilungsnetzes mit Luftdruck-Wasserversorgungsgeräten muss im Falle eines automatischen Versorgungsdruckbehälters mit automatischen Ablassventilen ausgestattet sein.
Zweitens, Vor- und Nachteile verschiedener Ventile:
1. Das Absperrventil:
Das Absperrventil ist ein Ventil, dessen Schließteil (das Tor) sich vertikal entlang der Achse des Durchgangs bewegt. Es wird hauptsächlich zum Blockieren von Medien in der Rohrleitung verwendet, d. h. es kann weit geöffnet oder abgedichtet geschlossen werden und kann im Allgemeinen nicht als Drossel verwendet werden. Es kann je nach Ventilmaterial bei extremen Temperaturen und Drücken eingesetzt werden, mit Ausnahme von Schlammpipelines und dergleichen.
Vorteile von Schieberventilen
- ①Geringer Flüssigkeitswiderstand.
- ② Geringeres Drehmoment zum An- und Ausschalten erforderlich.
- ③ Uneingeschränkter Medienfluss in den Ringleitungsnetzen.
- ④ Geringere Erosion der Dichtfläche durch das Medium als beim Blockventil.
- ⑤Einfache Strukturen mit hervorragender Technik.
- ⑥ Kürzere Strukturlänge.
Nachteile von Absperrschiebern
- ①Für die Größe und Öffnungshöhe wird mehr Installationsraum benötigt.
- ② Relative Reibung der Dichtflächen. Bei hohen Temperaturen werden sie stärker zerkratzt.
- ③ Schwierigkeiten bei der Bearbeitung, dem Schleifen und der Wartung von zwei Dichtflächen.
- ④ Lange Ein- und Ausschaltzeit erforderlich.
2. Das Absperrventil:
Bei der Absperrklappe handelt es sich um ein durchflussgeregeltes Ventil mit Scheibenteilen, die sich um etwa 90° hin und her drehen, um das Ein- und Ausschalten zu steuern.
Vorteile von Absperrklappen
- ①Einfache Strukturen, Miniaturgröße, geringes Gewicht und geringerer Verbrauch. Niemals für Ventile mit großem Durchmesser.
- ②Ein schneller Schalter mit geringem Flüssigkeitswiderstand.
- ③ Zahlreiche Anwendungen. Es kann für Medien mit suspendierten Feststoffpartikeln, Pulver und Partikeln verwendet werden, je nach Stärke der Dichtungsoberfläche. Es eignet sich perfekt für die Zweiwege-Durchflussregulierung von Lüftungsleitungen. Daher wird es häufig in Gasleitungen und Wasserkanälen der Metallurgie, Leichtindustrie, Elektrizität, Petrochemie usw. verwendet.
Nachteile von Absperrklappen
- ①Enger Regelbereich. Bei geöffnetem 30% fließt mehr als 95% des Durchflusses.
- ②Begrenzte Temperatur- und Druckbedingungen. Aufgrund seiner Struktur und des begrenzten Dichtungsmaterials kann es nicht in Rohrleitungssystemen mit hohen Temperaturen und hohem Druck verwendet werden. Seine allgemeinen Arbeitsbedingungen liegen unter 300 °C und PN40.
- ③ Schlechtere Dichtleistung als Kugelhähne und Absperrventile. Kann bei Rohren mit geringen Dichtheitsanforderungen eingesetzt werden.
3. Der Kugelhahn:
Der Kugelhahn ist ein aus dem Kükenhahn hervorgegangener Kugelhahn, bei dem die Kugel um 90° gedreht wird, um das Öffnen und Schließen zu ermöglichen. Der Kugelhahn wird hauptsächlich zum Trennen, Verteilen und Lenken des Medienstroms in der Rohrleitung verwendet und ist aufgrund seiner V-förmigen Öffnung ein hervorragender Regler.
Vorteile von Kugelhähnen
- ①Minimaler Strömungswiderstand (tatsächlich 0).
- ② Zuverlässiger Einsatz in korrosiven Medien und Flüssigkeiten mit niedrigem Siedepunkt. Es neigt nie zum Feststecken (auch ohne Schmiermittel).
- ③ Eine hervorragende Dichtungsleistung in einem weiten Druck- und Temperaturbereich.
- ④ Schnelles Ein- und Ausschalten ohne Auswirkungen. Einige Strukturen, deren Schaltzeit nur 0,05 bis 0,1 s beträgt, können im Automatisierungssystem des Prüfstands verwendet werden.
- ⑤ Eine automatische Ortungsfunktion an der Grenzposition des Ballschalters.
- ⑥ Zweiwege-versiegeltes Medium.
- ⑦ Isolierter Kugelkörper und Dichtfläche des Sitzes vom Medium. Beim Ein- und Ausschalten kommt es an der Dichtfläche zu keiner Erosion durch den Hochgeschwindigkeits-Medienstrom.
- ⑧ Eine kompakte Struktur mit geringem Gewicht. Es ist die beste Wahl für Niedertemperatur-Mediumsysteme.
- ⑨ Eine symmetrisch geschweißte Karosseriestruktur. Sie kann die Belastung der Rohrleitung aushalten.
- ⑩ Eine hohe differentielle Tragfähigkeit der Schalterteile. ⑾ Ein komplett verschweißter Körper. Er kann direkt vergraben werden, ohne dass die Innenteile geätzt werden müssen, und daher beträgt seine maximale Lebensdauer bis zu 30 Jahre, was ihn ideal für Öl- und Erdgaspipelines macht.
Nachteile von Kugelhähnen
- ①Der Teflon-Dichtungsring. Er hat den Vorteil eines geringen Reibungskoeffizienten, stabiler Eigenschaften, Alterungsbeständigkeit, breiten Temperaturbereichs und hervorragender Dichtleistung und ist gegenüber fast allen Chemikalien inert. Seine physikalischen Eigenschaften sind jedoch schwierig zu handhaben. Er hat den Nachteil eines hohen Ausdehnungskoeffizienten, einer Empfindlichkeit gegenüber kaltem Fluss und einer schlechten Wärmeleitfähigkeit. Die Dichtfläche muss unter Berücksichtigung all dieser Schwierigkeiten konstruiert werden. Je härter sie wird, desto geringer ist daher die Dichtzuverlässigkeit. Darüber hinaus hält Teflon keinen hohen Temperaturen stand und darf daher nur unter 180 °C verwendet werden. Andernfalls altert es. Für eine langfristige Verwendung werden 120 °C empfohlen.
- ② Schlechtere Regelleistung als das Absperrventil, insbesondere als das pneumatische Ventil (oder das elektrische Ventil).
4. Das Absperrventil:
Das Blockventil ist ein Ventil, dessen Schaltvorrichtung (die Scheibe) sich entlang der Mittellinie des Sitzes bewegt. Aufgrund der Bewegungsspur ist die Größe der Sitzöffnung proportional zum Scheibenhub. Die direkte Proportion, zusammen mit seinem relativ kurzen Hub und seiner zuverlässigen Trennfähigkeit, macht es zu einem guten Durchflussregler. Daher ist das Blockventil sehr vielseitig beim Trennen, Regeln und Drosseln.
Vorteile von Blockventilen
- ①Verschleißfestigkeit. Zwischen der Scheibe und der Dichtfläche des Körpers besteht weniger Reibung als beim Schieber.
- ② Eine geringere Öffnungshöhe als die des Schiebers. Sie beträgt nur 1/4 des Sitzdurchgangs.
- ③ Nur eine Dichtfläche am Körper und an der Scheibe. Daher ist es einfach herzustellen und bequem zu reparieren.
- ④ Die hohe Temperaturbeständigkeit. Sein Füllstoff, der im Allgemeinen eine Mischung aus Asbest und Graphit ist, macht es zu einem Ventil für allgemeine Dampfleitungen.
Nachteile von Blockventilen
- ①Hoher Strömungswiderstand. Aufgrund der Richtungsänderung des Medienflusses im Inneren ist selbst sein minimaler Widerstand größer als bei den meisten anderen.
- ② Ein langsames Einschalten aufgrund des langen Hubs.
5. Das Absperrventil:
Das Kegelventil ist ein Drehventil mit einem kolbenförmigen Schalter. Durch eine 90°-Drehung werden die Kanäle des Kegels und des Ventilkörpers verbunden oder getrennt, um das Ein- und Ausschalten zu erreichen. Der Kegel kann zylindrisch oder konisch geformt sein. Da sie einander ähnlich sind, ist das Kugelventil eine Weiterentwicklung des Kegelventils, das hauptsächlich in der Ölfeldproduktion und der petrochemischen Industrie eingesetzt wird.
6. Das Sicherheitsventil:
Das Sicherheitsventil ist ein Überdruckschutzventil an Druckbehältern, Geräten oder Rohrleitungen. Für einen sicheren Betrieb öffnet das Ventil automatisch zum Entladen und schließt zum Reservedruck, wenn der Druck im Gerät, Behälter oder der Rohrleitung den zulässigen Wert überschreitet.
7. Die Kondensatabscheider:
Der Kondensatableiter ist ein Ablassgerät für die Übertragung von Dampf, Druckluft oder anderen Medien, bei dem nutzloses Kondenswasser entsteht. Er gewährleistet die Effizienz und Sicherheit des Systems durch rechtzeitige Ableitung der schädlichen Medien.
Es verfügt über folgende Funktionen.
- ① Lassen Sie das Kondenswasser schnell ablaufen.
- ② Den Dampf versiegeln.
- ③ Entfernen Sie Luft oder andere nicht kondensierbare Gase.
8. Das Überdruckventil:
Das Druckbegrenzungsventil ist ein Einstellventil, d. h. der Eingangsdruck wird durch es auf einen bestimmten benötigten Ausgangsdruck reduziert. Unterstützt durch die Energie des Mediums selbst bleibt der Ausgangsdruck automatisch stabil.
9. Das Rückschlagventil:
Es ist auch als Rückschlagventil, Rückschlagventil, Gegendruckventil, Einwegventil und automatisches Ventil bekannt, da es durch den Durchfluss des Mediums in der Rohrleitung gezwungen wird, ein- und ausgeschaltet zu werden. Das Rückschlagventil wird in Rohrleitungssystemen verwendet, um einen umgekehrten Medienfluss zu verhindern, Rotationspumpen und Antriebsmotoren sowie zum Ablassen von Medien im Behälter. Es kann auch für Versorgungsleitungen von Sekundärsystemen verwendet werden, in denen der Druck über den Systemdruck steigen kann. Das Rückschlagventil kann in Schwenkventile (Rotation durch Schwerkraft) und Hubventile (Bewegung entlang der Achse) unterteilt werden.