Was ist ein Absperrventil – Absperrventiltypen | Absperrventilhersteller

Was ist ein Durchgangsventil?

Ein Absperrventil ist ein lineares Bewegungsventil, das den Flüssigkeitsfluss stoppt, startet und reguliert. Die Absperrventilscheibe kann vollständig aus dem Strömungsweg entfernt werden oder den Strömungsweg vollständig schließen. Während des Öffnens und Schließens des Ventils bewegt sich die Scheibe senkrecht zum Sitz.

Durch diese Bewegung entsteht ein ringförmiger Raum zwischen Scheibe und Sitzring, der sich beim Schließen des Ventils allmählich schließt. Diese Eigenschaft verleiht dem Absperrventil die gute Drosselfähigkeit, die zur Regulierung des Durchflusses erforderlich ist.

Im Vergleich zum Schieberventil kommt es am Sitz des Durchgangsventils zu geringeren Leckagen. Dies ist hauptsächlich auf den rechtwinkligen Kontakt zwischen Scheibe und Sitzring zurückzuführen, der eine dichtere Abdichtung zwischen Sitz und Scheibe ermöglicht.

Bild des Absperrventils

Globa-Ventilfunktion

Das Absperrventil wird zur Drosselung der Durchflussregelung verwendet. Die Absperrung erfolgt durch Bewegen der Scheibe gegen den Durchflussstrom und nicht quer dazu wie bei einem Schieberventil. Das Strömungsmuster durch ein Absperrventil beinhaltet Richtungsänderungen, was zu einem größeren Strömungswiderstand und damit zu einem hohen Druckabfall führt. Das Absperrventil ist ein ausgezeichnetes Ventil für den Einsatz im Hochdruckbetrieb von Dampf. Unsere Absperrventile werden werkseitig aus hochwertigem Material für den Langzeitgebrauch hergestellt.

Funktionsprinzip des Absperrventils

Ein Absperrventil dient in erster Linie zum Stoppen, Starten und Regeln des Durchflusses. Es besteht aus einer beweglichen Scheibe und einem feststehenden Ringsitz in einem im Allgemeinen kugelförmigen Körper. Der Sitz eines Absperrventils befindet sich in der Mitte und parallel zum Rohr, und die Öffnung im Sitz wird mit der Scheibe verschlossen. Wenn der Griff manuell oder durch einen Aktuator gedreht wird, wird eine Scheibe mithilfe des Ventilschafts abgesenkt oder angehoben. Wenn die Scheibe vollständig abgesenkt ist, wird der Flüssigkeitsfluss abgeschaltet. Wenn die Scheibe vollständig angehoben ist, ist der Flüssigkeitsfluss maximal. Wenn die Scheibe weniger als maximal angehoben ist, wird der Flüssigkeitsfluss proportional zur vertikalen Bewegung der Scheibe reguliert.

Typen von Durchgangsventilen

Gehäuseausführungen von Absperrventilen

Es gibt drei primäre Gehäusekonstruktionen für Absperrventile, nämlich T-Muster oder Z-Körper, Winkelmuster und Wye-Muster oder Y-Körper.

  • Absperrventil mit T-Form
    • Das T-förmige Kugelventil (T-förmiges Kugelventil) ist der am häufigsten verwendete Gehäusetyp mit einer Z-förmigen Membran. Die horizontale Einstellung des Sitzes ermöglicht es dem Schaft und der Scheibe, sich senkrecht zur horizontalen Linie zu bewegen. Dieses Design hat den niedrigsten Durchflusskoeffizienten und den höchsten Druckabfall. Sie werden in stark drosselnden Anwendungen verwendet, beispielsweise in Bypassleitungen um ein Regelventil. T-förmige Kugelventile können auch in Anwendungen verwendet werden, in denen der Druckabfall kein Problem darstellt und eine Drosselung erforderlich ist.
  • Eckiges Durchgangsventil
    • Das Design von Winkel-Gleichlaufventilen (Winkel-Gleichlaufventil) ist eine Modifikation des grundlegenden T-Gleichlaufventils. Die Enden dieses Gleichlaufventils stehen in einem Winkel von 90 Grad, und der Flüssigkeitsfluss erfolgt mit einer einzigen 90-Grad-Drehung. Sie haben einen etwas niedrigeren Durchflusskoeffizienten als Y-Gleichlaufventile. Sie werden in Anwendungen mit periodisch pulsierendem Durchfluss eingesetzt, da sie den Schlageffekt dieser Art von Durchfluss bewältigen können.
  • Absperrventil in Y-Ausführung (Absperrventil Typ Y)
    • Das Design von Y-förmigen Absperrventilen ist eine Alternative zum hohen Druckabfall, der bei Absperrventilen auftritt. Sitz und Schaft sind um etwa 45 Grad abgewinkelt, was bei voller Öffnung einen geraderen Strömungsweg ergibt und den geringsten Strömungswiderstand bietet. Sie können über lange Zeiträume geöffnet bleiben, ohne dass es zu starker Erosion kommt. Sie werden häufig zum Drosseln während saisonaler oder Startvorgänge verwendet. Sie können mit einer Stange durchbohrt werden, um Ablagerungen zu entfernen, wenn sie in normalerweise geschlossenen Abflussleitungen verwendet werden.

Deckelkonstruktion von Absperrventilen

Es gibt drei primäre Deckelausführungen für Absperrventile, nämlich: geschraubter Deckel, verschraubter Deckel, geschweißter Deckel und druckgedichteter Deckel.

  • Absperrventil mit verschraubter Haube
    • Geschraubte Haube: Dies ist die einfachste mögliche Konstruktion und wird für kostengünstige Ventile verwendet.
  • Absperrventil mit verschraubter Haube
    • Verschraubte Haube: Dies ist die häufigste Ausführung und wird bei den meisten Absperrventilen verwendet. Um die Verbindung zwischen Körper und Haube abzudichten, ist eine Dichtung erforderlich.
  • Absperrventil mit verschweißter Haube
    • Geschweißte Motorhaube: Dies ist ein gängiges Design, das nicht zerlegt werden muss. Sie wiegen weniger als ihre Pendants mit verschraubter Motorhaube.
  • Druckdichtes Ventil mit Überwurfmutter
    • Druckdichte Haube: Diese Art wird häufig bei Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen eingesetzt. Je höher der Druck in der Gehäusehöhle, desto größer ist die Belastung der Dichtung eines Druckdichtungsventils.

Ersatzteile für Absperrventile

Ein Absperrventil besteht aus mehreren wichtigen Teilen:

  • Motorhaube:
    • Die Haube ist der äußere Teil des Ventils, der diese anderen Teile umschließt.
  • Käfig:
    • Der Käfig umgibt den Schaft im Ventil.
  • Stengel:
    • Der Schaft verbindet die Scheibe mit dem Ventilantrieb oder Handrad und überträgt die Kraft.
  • Datenträger (Stecker):
    • Der Teil des Absperrventils, der sich senkrecht zum Sitz bewegt. Es ist die bewegliche physische Barriere, die den Durchfluss blockiert (oder freigibt). Im geschlossenen Zustand liegt die Scheibe am Sitz an und blockiert den Durchfluss. Im geöffneten Zustand liegt die Scheibe über dem Sitz und lässt Flüssigkeit durch.
    • Arten von Discs
      • Kugelscheibe – geeignet für niedrige Temperaturen und niedrige Drücke. Ideal für Start- und Stoppvorgänge. Für die Durchflussregulierung nicht geeignet.
      • Verbundscheibe – Verbundscheiben bestehen per Definition aus mehreren Komponenten. Die Scheibe ist fast immer aus Metall gefertigt, während ein nichtmetallischer Ring auf der Scheibe montiert ist, um den Sitzbereich zu bilden. Das nichtmetallische Ringmaterial wird so gewählt, dass es gute Korrosions- und Erosionseigenschaften aufweist und kann maßgefertigt werden, um sicherzustellen, dass es für den jeweiligen Zweck geeignet ist. Wenn der nichtmetallische Ring richtig gewählt wird, sollte er eine bessere Abdichtung ermöglichen. Verbundscheiben werden häufig für Dampfsystemanwendungen eingesetzt.
      • Zündkerzenscheibe – Zündkerzenscheiben haben eine lange und konische Form. Aufgrund ihrer Form eignet sich die Zündkerzenscheibe viel besser zum Drosseln als Verbund- und Kugelscheibenkonstruktionen.
  • Sitz (Sitzring):
    • Dieser Teil des Ventils sorgt für die Abdichtung zwischen Schaft/Scheibe und Ventildeckel, wenn die Scheibe fest dagegen gedrückt wird. Er ist entweder in das Ventil selbst integriert oder eingeschraubt.

Absperrventilsymbol

Die Symbol für ein Absperrventil sind zwei seitliche Dreiecke auf derselben Geraden mit
die Punkte berühren sich in der Mitte. Wo sich die Punkte berühren, ist ein schwarzer Kreis. Sie
Ein Bild davon könnt ihr hier sehen.

Bei Anwendungen mit niedrigen Temperaturen werden Durchgangsventile normalerweise so eingebaut, dass der Druck unter dem Ventilteller liegt. Dies trägt zu einer einfachen Bedienung bei und hilft, die Packung zu schützen.

Bei Anwendungen mit Hochtemperaturdampf werden Absperrventile so eingebaut, dass der Druck über der Scheibe liegt. Andernfalls zieht sich der Schaft beim Abkühlen zusammen und neigt dazu, die Scheibe vom Sitz abzuheben.

Anwendung für Durchgangsventile

Im Folgenden sind einige der typischen Anwendungen von Absperrventilen aufgeführt:

  • Kühlwassersysteme, bei denen der Durchfluss reguliert werden muss
  • Heizölsystem, bei dem der Durchfluss geregelt wird und Dichtheit wichtig ist
  • Hochpunkt-Entlüftungen und Tiefpunkt-Abläufe, wenn Dichtheit und Sicherheit wichtige Aspekte sind
  • Speisewasser-, Chemikalienzufuhr-, Kondensatorluftabsaugungs- und Absaugabflusssysteme
  • Kesselentlüftungen und -abläufe, Hauptdampfentlüftungen und -abläufe sowie Heizungsabläufe
  • Turbinendichtungen und -abläufe
  • Turbinenschmierölsystem und andere

Vor- und Nachteile des Absperrventils

  • Vorteile
    • Gute Absperrfähigkeit
    • Mäßige bis gute Drosselungsfähigkeit
    • Kürzerer Hub (im Vergleich zu einem Schieberventil)
    • Erhältlich in T-, Y- und Winkelausführungen, jede mit einzigartigen Funktionen
    • Einfache Bearbeitung oder Neubeschichtung der Sitze
    • Wenn die Scheibe nicht am Schaft befestigt ist, kann das Ventil als Absperr-Rückschlagventil verwendet werden.
  • Nachteile
    • Höherer Druckabfall (im Vergleich zu einem Schieberventil)
    • Erfordert mehr Kraft oder einen größeren Antrieb, um das Ventil zu setzen (mit Druck unter dem Sitz)
    • Drosselnder Durchfluss unter dem Sitz und Absperrdurchfluss über dem Sitz
Was ist ein Absperrventil? Vorteile und Nachteile von Absperrventilen
Was ist ein Absperrventil? Vorteile und Nachteile von Absperrventilen

ZECO Valve ist ein professioneller Hersteller von Absperrventilen in China. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Zehn Artikel davor und danach

Merkmale und Funktionen von Absperr-/Hahnventilen, Sicherheitsventilen, Kondensatableitern, Überdruckventilen und Rückschlagventilen

Ventilteil-Gummifabrik-Besuch

Ist die Ventilqualität der Grund für die Chemieexplosion in China?: Chemiefabrik Yancheng am 21. März

Technische Daten zur Ventilauswahl und -konfiguration

Die Marktwettbewerbsfähigkeit von Gusseisenventilen wird weiter verringert?

Vor- und Nachteile von Absperrklappen

Vor- und Nachteile von Kugelhähnen

Vor- und Nachteile von Absperrschiebern

Shanxi entdeckte im vergangenen Jahr 2,437 Milliarden Tonnen Kohlevorkommen

Wärmedämmventile: Kugelhähne – Funktion, Prinzip, Einbau, Vorteile

Teilen Sie diesen Artikel:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Pinterest

Produkt-Anfrage

de_DEGerman

Kostenloses Angebot einholen

Kontakt-Formular Demo