Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Austausch eines Duschventils (2025)

Wir schreiben das Jahr 2025, und das undichte Duschventil macht Sie immer noch verrückt. Ich verstehe es - ein defektes Duschventil kann alle möglichen Probleme verursachen, von Temperaturschwankungen und niedrigem Wasserdruck bis hin zum ständigen Tropfen.

Der Austausch eines Duschventils mag einschüchternd wirken, aber als Fachmann VentilherstellerIch bin hier, um Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess zu führen. Mit ein bisschen Handarbeit kannst du das kaputte Ventil im Handumdrehen gegen ein neues austauschen!

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie mehr:

  • Die häufigsten Anzeichen dafür, dass Ihr Duschventil ausgetauscht werden muss
  • Die Werkzeuge und Teile, die Sie für dieses Projekt benötigen
  • So entfernen Sie Ihre alte Duschventilkartusche oder -baugruppe
  • Tipps für den richtigen Einbau einer neuen Duscharmatur
  • Prüfung auf undichte Stellen und Anpassungen

Lass uns anfangen!

wie man das Duschventil ersetzt

Warum ein defektes Duschventil austauschen?

Es gibt einige offensichtliche Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, Ihr Duschventil zu ersetzen:

  • Die Dusche tropft, wenn sie "aus" ist. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Dichtungen Ihres Ventils abgenutzt sind. Im Laufe der Zeit nutzen die Mineralien im Wasser die Gummidichtungen ab.
  • Es ist schwierig, die Wassertemperatur zu regulieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die "richtige" Temperatur in der Dusche zu finden, hat Ihr Ventil wahrscheinlich defekte Teile. Das macht es schwierig, zwischen brühend heiß und eiskalt zu balancieren.
  • Die Wassertemperatur schwankt willkürlich. Temperaturspitzen sind äußerst ärgerlich (und nicht zuletzt gefährlich!). Dies deutet auf defekte Ventile oder Versorgungsleitungen hin.
  • Der Wasserdruck scheint schwach zu sein. Ein niedriger Druck kann zwar auch andere Ursachen haben, aber ein defektes Ventil kann auf jeden Fall einen eingeschränkten Durchfluss verursachen.

Haben Sie mit einem der oben genannten Probleme zu kämpfen? Dann sollte der Austausch des verschlissenen Duschventils ganz oben auf Ihrer To-do-Liste stehen!

Wie man ein Duschventil austauscht: Schritt für Schritt

Das Auswechseln eines Duschventils ist nicht besonders schwierig, aber es erfordert das Abschalten der Wasserversorgung im Haus. Planen Sie für dieses Projekt etwa 2-3 Stunden ein, wenn Sie die Ventilkartusche auswechseln. Der Austausch der gesamten Ventilbaugruppe dauert etwa 3-5 Stunden.

Hier finden Sie einen Überblick über den Ablauf:

Benötigtes Material

Bevor Sie ein Sanitärprojekt in Angriff nehmen, sollten Sie unbedingt alle erforderlichen Werkzeuge und Ersatzteile zusammenstellen. Hier finden Sie, was Sie für die Installation eines Duschventils benötigen:

  • Verstellbare Schraubenschlüssel
  • Kanalschlosszange
  • Kreuzschlitzschraubendreher
  • Schlitzschraubendreher
  • Teflonband
  • Ersatz-Duschventil oder -kartusche
  • Möglicherweise ein Winkelschleifer, um den Hohlraum in der Wand zu öffnen

Wasserversorgung abschalten und Griff entfernen

Der erste Schritt besteht immer darin, das Wasser an der Hauptzuleitung abzusperren. So vermeiden Sie eine böse Überraschung mitten im Projekt! Sobald das Wasser abgestellt ist, entfernen Sie den Griff und die Verkleidung des Duschventils, um an die Ventilkomponenten zu gelangen.

Ventil inspizieren und Wand bei Bedarf öffnen

Bevor Sie irgendetwas ausbauen, sollten Sie den Zustand der vorhandenen Duscharmatur überprüfen. Wenn Sie das Ventil durch einfaches Abnehmen der Verkleidung erreichen können, ist das großartig! Wenn die Armatur in der Wand nicht zugänglich ist, schneiden Sie die Fliesen der Duschkabine vorsichtig mit einem Winkelschleifer ab.

Alte Patrone entfernen und für neue vorbereiten

Lösen Sie den Halteclip des Ventils mit einer Zange und ziehen Sie die abgenutzte Kartusche heraus. Reinigen Sie das Ventilgehäuse gründlich und umwickeln Sie die Rohrgewinde mit frischem Teflonband, um die neue Patrone einzulegen.

Ersatzventil installieren

Setzen Sie die neue Ersatz-Ventilkartusche vorsichtig in das Duschventilgehäuse ein und befestigen Sie sie dann wieder mit der Halteklammer. Wenn Sie eine komplett neue Ventilbaugruppe installieren, schließen Sie diese korrekt an die Warm- und Kaltwasserleitungen des Hauses an.

Auf undichte Stellen prüfen!

Der Moment der Wahrheit! Drehen Sie die Hauptwasserzufuhr langsam wieder auf und prüfen Sie sorgfältig, ob es tropft. Wenn Sie Lecks an den neuen Armaturen entdecken, ziehen Sie sie mit einer Zange fest. Drehen Sie dann das Ventil mehrmals von heiß auf kalt und prüfen Sie, ob es reibungslos funktioniert.

Verkleidung wieder einbauen und Wasser voll aufdrehen

Wenn alles in Ordnung ist und das neue Ventil ohne Probleme funktioniert, bringen Sie abschließend die verchromte Ventilblende wieder an. Dann schicken Sie Ihr Duschventil zu einem abschließenden Praxistest, indem Sie die Dusche mit vollem Druck aufdrehen!

Gehen wir nun die einzelnen Schritte des Austauschs eines Duschventils im Detail durch.

Ausbauen der alten Duschventilkartusche

Wenn es der Zugang erlaubt, können Sie auch nur die Ventilpatrone selbst austauschen. Das erspart den unnötigen Austausch des gesamten Ventilkörpers.

Hier erfahren Sie, wie Sie eine alte, abgenutzte Patrone herausnehmen können:

Die Hauptwasserversorgung abschalten

Suchen Sie das Hauptwasserabsperrventil für Ihr Haus und drehen Sie es in die vollständig geschlossene Position. Es befindet sich normalerweise in der Nähe des Wasserzählers oder der Hauptzuleitung Ihres Hauses.

Öffnen Sie dann die Wasserhähne in der Nähe, um den Druck abzulassen und die Rohre zu entleeren. So vermeiden Sie Spritzer, wenn Sie Armaturen entfernen.

Griff abhebelnVerkleidungsplatte & Abdeckung

Verwenden Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher, um die Abdeckung des Griffs, der das Duschventil umgibt, vorsichtig abzuhebeln. Dadurch wird die Schraube freigelegt, die den eigentlichen Griff an seinem Platz hält.

Bei einigen Griffen ist die Verschlussschraube unter einer Plastikkappe versteckt. Ziehen Sie diese einfach mit dem Daumen ab, um die Schraube freizulegen.

Duschhandgriff entfernen

Verwenden Sie bei abgenommener Abdeckung einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die Griffhalteschraube zu lösen. Für diese Schraube kann bei bestimmten Modellen ein Inbusschlüssel erforderlich sein.

Wackeln Sie vorsichtig an der Griffeinheit, um sie zu lösen. Legen Sie sie beiseite, ohne Kleinteile für den späteren Wiedereinbau zu verlegen.

Patronenclip abnehmen und herausziehen

Schauen Sie mit einer Taschenlampe in das offene Ventilgehäuse. Suchen und identifizieren Sie das Metallclipband, das die Patrone im Inneren sichert.

Verwenden Sie eine Spitzzange, um den Clip fest zu greifen und zu entfernen. Achten Sie darauf, dass er nicht in die Rohrleitung fällt!

Wenn der Halteclip nicht im Weg ist, greifen Sie den Patronenschaft mit einer Zange und drehen Sie ihn vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie die Patrone langsam heraus und halten Sie sie aufrecht, um ein Auslaufen in die Wand zu vermeiden.

Reinigen Sie das Innere des Ventilgehäuses mit einer kleinen Drahtbürste und einem Lappen gründlich von Schmutz, Mineralablagerungen und Ablagerungen, bevor Sie das Ersatzteil einbauen.

Einbau einer neuen Duschventilkartusche

Sobald die alte Kartusche entfernt und die Innenteile sauber geschrubbt sind, können Sie Ihre neue, glänzende Duschventilkartusche einsetzen!

Dies dauert in der Regel weniger als 60 Minuten, wenn keine Komplikationen auftreten.

Kartusche & Ventilkörper vorbereiten

Untersuchen Sie die neue Patrone genau auf Risse, Absplitterungen oder Unvollkommenheiten. Vergewissern Sie sich, dass das Modell identisch ist mit dem, das Sie entfernt haben.

Prüfen Sie das Innere des Ventils ein letztes Mal auf Sauberkeit. Kratzer und Partikel können die reibungslose Bewegung der Patrone verhindern.

Neue Kartusche richtig einsetzen

Achten Sie beim Einsetzen der neuen Kartusche darauf, dass in der Regel eine "Heiß"-Markierung vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass die Markierung auf der heißen Seite mit der Heißwasserleitung ausgerichtet ist, wenn sie vollständig eingesetzt ist.

Andernfalls werden Sie mit umgekehrten HEISSEN und KALTEN Griffen enden!

Halteklammer austauschen

Setzen Sie die Patrone vollständig und in der richtigen Tiefe ein und bringen Sie die Metallklammer mit einer Sicherungszange wieder an.

Tipp: Drücken Sie den Clip leicht zusammen, damit er schmaler wird und leichter in den flachen Ventilschlitz eingeführt werden kann.

Test Ventilbetrieb

Befestigen Sie ein kleines Stück Rohr am Ventilausgang, damit Sie die Patrone zum Testen betätigen können.

Drehen Sie die Hauptwasserversorgung langsam wieder auf und prüfen Sie, ob sich die Kartusche gleichmäßig dreht und ob Lecks am Gehäuse vorhanden sind. Ziehen Sie den Clip bei Bedarf nach.

Griffe und Abdeckungen wieder montieren

Wenn alle Tests gut verlaufen sind, schließen Sie den Austausch des Duschventils ab, indem Sie die dekorativen Griffverkleidungen und Abdeckungen anbringen.

Drehen Sie das Ventil mehrere Male vorsichtig auf und zu, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten. Dann nehmen Sie zur Feier des Tages eine schöne heiße Dusche!

Auswechseln einer Duschventilbaugruppe

Wenn das bestehende Ventilgehäuse selbst einen Riss aufweist oder so stark korrodiert ist, dass es nicht mehr abdichtet, ist ein kompletter Austausch der Ventilbaugruppe erforderlich.

Dazu muss die Wand aufgeschnitten werden, um an die Versorgungsleitungen zu gelangen. Kein Projekt für Ängstliche, also rufen Sie einen Klempner, wenn Sie Bedenken haben!

Hier sind die grundlegenden Schritte:

Hauswasserversorgung abschalten

Genau wie bei einem Kartuschenwechsel müssen Sie zunächst das Hauptwassereinlassventil schließen und einen Wasserhahn öffnen, um den Systemdruck zu entlasten.

Aufgeschnittene Gehäusewand

Leider muss für den Austausch einer kompletten Duscharmatur die Wandverkleidung geöffnet werden.

Schneiden Sie die Duschfliesen im Bereich der Armatur mit einem Winkelschleifer vorsichtig ab, um die innere Holzverkleidung freizulegen. Tragen Sie einen Augenschutz!

Versorgungsleitungen abnehmen und entfernen

Wenn das Ventil nun zugänglich ist, lösen Sie die Warm- und Kaltwasserleitungen von der Rückseite. Halten Sie Lappen bereit, um das Wasser zu reinigen.

Drehen Sie die Stummelrohre kräftig nach links und rechts, während Sie sie mit einer Zange nach außen ziehen, um den defekten Ventilkörper vollständig herauszuziehen.

Neue Ventilbaugruppe anbringen

Reinigen Sie die Öffnung gründlich und bereiten Sie die neuen Rohrverbindungen mit frischem Teflonband vor, falls erforderlich. Beachten Sie die Anweisungen des Ventilherstellers.

Montieren Sie den Ersatzteil richtig und richten Sie ihn so aus, dass sich der Warmwassereinlass auf der linken Seite befindet. Ziehen Sie alle neuen Klemmverschraubungen oder Gewindeverbindungen fest an.

Wand wieder verschließen & testen

Vorausgesetzt, dass keine Tropfen oder Lecks auftreten, flicken Sie die Öffnung sorgfältig mit neuen Zementplatten und Kacheln. Drehen Sie das Wasser langsam wieder auf und überprüfen Sie Ihre Arbeit gründlich.

Rechnen Sie damit, dass das neue Ventil mehrere Heiß-/Kalt-Zyklen durchlaufen muss, bevor es voll funktionsfähig ist. Wenn Probleme mit Druck oder tropfenden Armaturen auftreten, schalten Sie sofort die Hauptzufuhr ab und überarbeiten Sie die Anschlüsse. Unbeaufsichtigte Lecks verursachen große Wasserschäden in den Wänden und der Decke darunter!

Wenn Sie von den positiven Ergebnissen überzeugt sind, bringen Sie abschließend alle kosmetischen Verkleidungen wieder an und führen eine ausgedehnte Dusche durch, um die perfekte Leistung zu überprüfen!

Die Quintessenz

Und da haben Sie es - eine vollständige Anleitung für den Austausch einer Duschventilkartusche oder einer ganzen Duschventilbaugruppe.

Wie Sie sehen, ist der Austausch eines neuen Ventils nicht besonders kompliziert, wenn Sie die richtigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben. Arbeiten Sie einfach langsam, überprüfen Sie alles doppelt und scheuen Sie sich nicht, einen Klempner zu rufen, wenn das Projekt aus dem Ruder läuft!

Auf kopfschmerzfreie Duschen und leicht regulierbares Warmwasser im Jahr 2025!

Teilen Sie diesen Artikel:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Pinterest

Produkt-Anfrage

de_DEGerman

Kostenloses Angebot einholen

Kontakt-Formular Demo