Hydraulischer Ausgleich

Der hydraulische Ausgleich ist eine Ausgleichsmethode für das Problem des hydraulischen Ungleichgewichts. Ziel ist es, das hydraulische Ungleichgewicht zu beseitigen und Energie zu sparen.

Theorie des hydraulischen Gleichgewichts

Hydraulische Ungleichgewichte werden in statische und dynamische Ungleichgewichte unterteilt. Der statische Versatz ist auf den Restdruck in einigen Schleifen zurückzuführen, d. h. der Widerstand einiger Schleifen ist zu gering und der tatsächliche Durchfluss dieser Schleifen übersteigt den Auslegungsdurchfluss. Da die Gesamtdurchflussrate konstant ist, erreichen die anderen Teile nicht die eingestellte Durchflussrate und es kommt zu ungleichmäßiger Wärme und Kälte. In einem dynamischen System ändert sich die Druckverteilung des Systems, wenn sich das Wasservolumen einiger Schleifen ändert, was andere Schleifen stört und zu unangemessenen Änderungen anderer Schleifen führt. Das Prinzip des hydraulischen Gleichgewichts besteht auch darin, das Prinzip des hydraulischen Ungleichgewichts zu überwinden.

Bedeutung und Anwendung des hydraulischen Abgleichs

Das Phänomen des hydraulischen Ungleichgewichts im Heizsystem ist nach wie vor sehr schwerwiegend. Das Ungleichgewicht des Wassers ist einer der Hauptgründe für die Verschwendung von Energieverbrauch. Gleichzeitig ist der hydraulische Ausgleich eine Voraussetzung dafür, dass andere Energiesparmaßnahmen zuverlässig umgesetzt werden können. Aus Gründen der Energieeinsparung im System sollte daher zuerst der hydraulische Ausgleich erreicht werden, und das System muss gezwungen werden, einen hydraulischen Ausgleich zu erreichen.

Lösung des hydraulischen Abgleichs:

Ausgleichsventil

Als Reaktion auf die oben genannte Situation wird im Heizsystem ein hydraulisches Ausgleichsventil verwendet, um die Probleme des dynamischen und statischen Ungleichgewichts zu lösen. Das Ausgleichsventil ist ein Ventil mit Spezialfunktion und guter Durchflussregelung. Die relative Durchflussrate ist ungefähr linear zum relativen Öffnungsgrad und weist die Eigenschaften einer genauen Ventilöffnungsanzeige auf.

Lösung des hydraulischen Gleichgewichts

: Mischwasser-Bilanzeinheit

Die Wasserpumpen-Ausgleichseinheit (Manenergy) wurde anstelle des vorherigen Regelventils verwendet, um die Einzelpumpe der ursprünglichen Wärmequelle durch eine verteilte mehrstufige Pumpe zu ersetzen. Die Wassermisch-Ausgleichseinheit entnimmt dem Warmwasserleitungsnetz Wasser entsprechend dem tatsächlichen Wärmebedarf des Gebäudes und passt sich am Ende automatisch an die tatsächliche Last an. Der hydraulische Ausgleich ist gut gelöst und die Kreisläufe werden unabhängig voneinander geschaltet, wodurch die gegenseitige Beeinflussung während des Anpassungsprozesses vermieden wird.

Teilen Sie diesen Artikel:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Pinterest

Produkt-Anfrage

de_DEGerman

Kostenloses Angebot einholen

Kontakt-Formular Demo