Flansch-Durchgangsventil

Kategorie:

Beschreibung

Flansch-Absperrventile bieten überlegene Leistung und Zuverlässigkeit in einem breiten Anwendungsbereich.

Flansch-Durchgangsventil

Was ist ein Flansch-Absperrventil?

ZECO-Flansch-Durchgangsventile können nach der Position des Schaftgewindes unterteilt werden. Das Schaftgewinde von Flansch-Durchgangsventilen befindet sich außerhalb des Körpers. Der Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass die Spindel durch das Medium nicht erodiert und die Schmierung erleichtert wird. Das Schaftgewinde von manuellen Durchgangsventilen befindet sich im Körper. Durch diese Konstruktion kommt das Schaftgewinde direkt mit dem Medium in Kontakt, ist verschleißanfällig und erfordert keine Schmierung. Diese Konstruktion wird im Allgemeinen für kleine Größen und niedrige Temperaturen verwendet. Und ZECO bietet diese zwei Konstruktionsarten: steigender Schaft und steigender-drehender Schaft. Das ZECO-Flansch-Durchgangsventil ist ein Ventil mit Drehmomentsitz, das für Auf-Zu-Betrieb sowie zu Drosselzwecken verwendet und häufig wegen seines kurzen Hubs ausgewählt wird. ZECO fertigt die komplette Serie von Durchgangsventilen, darunter T-Typ, Y-Typ und Winkeltyp.

Produktübersicht Flansch-Absperrventile

  • Außenschraube und Joch (OS&Y) – Steigendes Schaftdesign
  • Größenbereich: NPS 1/2″-16″ (DN 15-600)
  • Druckklasse: ASME Klasse 150; ASME Klasse 300; ASME Klasse 600 [Siehe Datenblatt zur Verfügbarkeit nach Größe und Material]
  • Gehäuse Materialien: Stahlguss, Edelstahlguss
  • Standard: ASME B16.34
  • Endanschlüsse: Flansch, Stumpfschweißen

Ersatzteile für Absperrventile

Nachdem Sie nun wissen, was ein Absperrventil ist, wollen wir uns nun eine detaillierte Erklärung zu den verschiedenen Teilen eines Absperrventils holen und deren Funktion in einem Absperrventil Schritt für Schritt kennenlernen.

Unabhängig davon, welche Art von Absperrventil Sie haben, gibt es mehrere wichtige Teile, die alle Absperrventile enthalten: Gehäuse, Sitzring, Käfig, Oberteil, Schaft, Kegel (Scheibe), Joch, Jochmutter, Rücksitz, Stopfpackung und Ventilantrieb.

  • Körper
    • Der Körper ist die Hauptstruktur des Ventils, die alles zusammenhält. Dieser Teil enthält alle Innenteile des Absperrventils, um die Kontrolle der zu regulierenden Substanz zu ermöglichen. Die Öffnung des Körpers enthält Anschlüsse (normalerweise zwei oder drei Anschlüsse), um die Bewegung der Flüssigkeit in das Innere oder Äußere des Absperrventils zu ermöglichen.
  • Sitzring
    • Der Sitz ist eines der anderen Ventilteile, die den Raum zwischen Scheibe/Schaft und Deckel abdichten. Der Sitzring kann in das Ventil eingeschraubt oder angezogen werden. Der Sitz wird auch Sitzring genannt und bietet eine Absperrfläche, die stabil und auch austauschbar ist. Sitzringe können den Käfig fest am Ventilkörper halten.
  • Käfig
    • Der Käfig ist ebenfalls ein Teil des Absperrventils, dessen Name wir bereits erwähnt haben, als wir die Funktion des Sitzrings erklärt haben! Dieser Käfig wurde so konstruiert, dass er den Schaft und den Stopfen im Absperrventil umgibt. Der Käfig ist eines der Teile, die den Durchfluss im Absperrventil bestimmen. Durch die Bewegung des Stopfens kann der Durchfluss zunehmen oder abnehmen. Je nach Anordnung und Design der Öffnungen unterscheidet sich der Durchfluss des Materials im Ventil.
    • Eine weitere Aufgabe der Käfige besteht darin, den Kegel zum Sitz zu führen und so für eine gute Absperrung zu sorgen.
  • Motorhaube
    • Der Verschlussdeckel ist eines der äußeren Ventilteile, das mit dem Körper verbunden ist, um einen lecksicheren Verschluss zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Verschlussdeckeltypen wie verschraubte, einschraubbare oder Union-Verschlussdeckel, die in verschiedenen Ventilen verwendet werden. Jeder dieser Verschlussdeckeltypen hat seine eigenen Vorteile. Beispielsweise verleiht der Union-Verschlussdeckel dem Körper nicht nur mehr Festigkeit, sondern eignet sich auch hervorragend für Anwendungen, die regelmäßig gereinigt oder überprüft werden müssen. Der einschraubbare Verschlussdeckel mit seinem einfachen Design bietet eine druckdichte Abdichtung. Und der letzte Verschlussdeckeltyp, die verschraubten, mit Schrauben befestigten Verschlussdeckel, eignen sich hervorragend für höhere Drücke.
  • Vorbau
    • Der Schaft ist Teil des Absperrventils, der die Scheibe mit dem Handrad oder dem Ventilantrieb verbindet, um die Betätigungskraft zu übertragen. Da er den Antrieb mit den Teilen im Inneren des Absperrventils verbindet, gilt er als eines der kritischen Absperrventilteile. Wenn die Ventile durch Antriebe gesteuert werden, ist der Schaft glatt, bei den manuellen Ventilen ist er jedoch mit einem Gewinde versehen.
    • Die Enden des glatten Schafts sind mit Gewinden versehen, die die Verbindung zum Stellantrieb und zum Stopfen ermöglichen. Eine verschleißfeste Dichtung umgibt den glatten Schaft, um ein Austreten von Material aus dem Ventil zu verhindern. Daher sollte die Dichtung während der Wartungszeit regelmäßig ausgetauscht werden. Der Schaft kann im geschlossenen Zustand einer großen Druckkraft standhalten. Und wenn das Ventil geöffnet wird, weist es eine hohe Zugfestigkeit auf.
  • Stecker (Diskette)
    • Der Stopfen oder die Scheibe gehört zu den wesentlichen Teilen eines Absperrventils. Er bewegt sich senkrecht zum Ventilsitz und seine Bewegung kann den Durchfluss blockieren oder freigeben, da er als bewegliche physische Barriere fungiert. Wenn das Ventil geschlossen ist, liegt der Stopfen am Ventilsitz an, um den Durchfluss zu blockieren, und wenn er über dem Ventilsitz liegt, ermöglicht er den Durchfluss des Materials.
    • Für Absperrventile wurden unterschiedliche Scheibenanordnungen entwickelt, beispielsweise Verbundscheiben, Kugelscheiben und Nadelscheiben. Die Verbundscheiben bieten eine bessere Absperrung, während die Kugelscheiben für Niedertemperatur- und Niederdrucksysteme verwendet werden. Die Nadelscheiben bieten im Vergleich zu den beiden anderen Scheiben den Vorteil einer besseren Drosselung.
  • Trimmen
    • Die Betriebsteile eines Ventils, die normalerweise dem Prozessmedium ausgesetzt sind, werden als „Ventilinnenverkleidung“ bezeichnet. Die Ventilinnenverkleidung ist die physische Form der Ventilkegel- und Ventilsitzanordnung. Die Form des Ventilkegels bestimmt die Durchflusseigenschaften des Ventils.
    • Die wichtigsten Trimmkomponenten für Absperrventile sind Schaft, Scheibe und Sitz, Sitzflächen und der Rücksitz, wenn ein funktionsfähiger Rücksitz im Ventil installiert ist. Der Bereich, in dem bei Absperrventilen Verwirrung herrscht, betrifft die Zusatzkomponenten wie Muttern und Unterlegscheiben, die helfen, die Scheibe zu halten und auszurichten. Einige Hersteller betrachten diese Elemente als Trimm, andere nicht. Ausrichtungskäfige oder sitzgeführte Scheibenverbindungen werden manchmal ebenfalls zur Trimmbezeichnungsliste hinzugefügt.
    • Durch Umformen der Ventilinnenverkleidung können unterschiedliche Ventilcharakteristika erreicht werden. Beispielsweise können die Kegelprofile eines spindelgeführten Durchgangsventils geändert werden, um die üblichen Schnellöffnungs-, Linear- und gleichprozentigen Charakteristika zu erreichen.
  • Joch
    • Ein Joch verbindet den Ventilkörper oder die Ventilhaube mit dem Betätigungsmechanismus. Die Oberseite des Jochs hält eine Jochmutter, eine Schaftmutter oder eine Jochbuchse, und der Ventilschaft verläuft durch sie hindurch. Ein Joch hat normalerweise Öffnungen, um Zugang zur Stopfbuchse, zu den Betätigungsverbindungen usw. zu ermöglichen. Strukturell muss ein Joch stark genug sein, um den vom Betätigungsmechanismus erzeugten Kräften, Momenten und Drehmomenten standzuhalten.
  • Jochmutter
    • Eine Jochmutter ist eine Mutter mit Innengewinde und wird auf der Oberseite eines Jochs angebracht, durch das die Spindel verläuft. Bei Durchgangsventilen ist die Mutter fixiert und die Spindel wird durch sie gedreht.
  • Rücksitz
    • Ein Rücksitz ist eine Sitzanordnung innerhalb der Haube. Er sorgt für eine Abdichtung zwischen Schaft und Haube und verhindert, dass sich Systemdruck gegen die Ventilpackung aufbaut, wenn das Ventil vollständig geöffnet ist. Rücksitze werden häufig in Schieber- und Kugelhähnen eingesetzt.
  • Verpackung
    • Eine Ventilpackung ist eine Dichtung, die für eine stabile Abdichtung zwischen Ventilschaft und Ventildeckel sorgt. Sie wird verwendet, um Flüssigkeitslecks in Ventilschäften und Stopfbuchsen zu verhindern. Bei den meisten Ventilen werden die Stopfbuchsen so lange angezogen, bis das Ventil dicht ist. Eine lose Packung führt zu Undichtigkeiten; eine dichte Packung beeinträchtigt die Ventilbewegung und kann den Schaft beschädigen.
    • Dichtungen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wie PTFE, Elastomere, Fasermaterial usw. Die Ventildichtung muss richtig konstruiert und hergestellt sein, um mögliche Schäden am Schaft und das Risiko von Flüssigkeitslecks zu minimieren. Andererseits muss beachtet werden, dass eine zu dichte Dichtung den Schaft beeinträchtigen kann.
  • Ventilantrieb
    • Der Ventilantrieb betätigt Schaft und Scheibe, um das Ventil zu öffnen und zu schließen. Es gibt verschiedene Arten von Antrieben, je nach den Anforderungen des Systems, wie z. B. dem zum Betätigen des Ventils erforderlichen Drehmoment, der Geschwindigkeit und der Notwendigkeit einer automatischen Betätigung.

Merkmale von Flansch-Absperrventilen

  • ZECO hat den Ventilschaft des Flansch-Absperrventils als ausblassichere Struktur konzipiert. Wenn das Absperrventil gewartet werden muss und Druck in der Rohrleitung herrscht, kann das Design von ZECO das Wartungspersonal vor unnötigen Unfällen bewahren, die durch den herausfliegenden Ventilschaft beim Entfernen der Stopfbuchse verursacht werden.
  • Die Scheibe des ZECO-Flansch-Absperrventils kann entsprechend den Anforderungen der Arbeitsbedingungen des Benutzers ausgewählt werden. Eine ist die allgemeine Scheibe vom Schaltertyp, die andere ist die Scheibe vom einstellbaren Typ. Die Scheibe vom einstellbaren Typ hat eine bessere Regelleistung in der Rohrleitung, die eingestellt werden muss.
  • Männliche und weibliche Oberteilverbindungen für Absperrventile der Klassen 150 bis 600 und Ringverbindung für Absperrventile der Klasse 900 und höher oder als Option für Ventile der Klasse 600 auf Kundenwunsch;
  • ZECO verfügt über einen umfassenden Lagerbestand an Flansch-Absperrventilen für die Großlieferung durch Ölkonzerne und Kunden aus der Industrie.

Material der Flansch-Absperrventile

Nein Teil Material
1 Körper ASTM A217 WC6
2 Scheibe ASTM A182 F11 + STL
3 Vorbau ASTM A276 410
4 Dichtung der Motorhaube Graphit + SS316
5 Motorhaube ASTM A217 WC6
6 Motorhaubenbolzen ASTM A193 B16
7 Haubenmutter ASTM A194 4
8 Spindelpackung Verstärkter Graphit
9 Drüse ASTM A276 410
10 Stopfbuchse Augenschraube ASTM A193 B16
11 Spindelmutter ASTM B148

Produkt-Anfrage

de_DEGerman

Kostenloses Angebot einholen

Kontakt-Formular Demo