Schleusenschieber vs. Absperrschieber

Ventile sind sehr wichtige Komponenten in Versorgungssystemen. Ein Schieber ist, wie der Name schon sagt, ein Ventiltyp, der dazu verwendet wird, den Durchfluss einer Flüssigkeit mithilfe eines Schiebers oder einer Platte zu steuern. Dieser Ventiltyp wird hauptsächlich dazu verwendet, den Durchfluss vollständig zu stoppen oder zu starten, und wird nicht dazu verwendet, die Durchflussmenge zu regulieren, es sei denn, er ist speziell dafür vorgesehen.

Der beste Hersteller für Industrieventile Bei der Herstellung dieser Ventile werden strenge Standards eingehalten, um Qualität, Haltbarkeit und Leistung sicherzustellen. Jede minderwertige Qualität kann zu unerwünschten Schäden und wirtschaftlichen Verlusten führen. Effizienz und einfache Bedienung sind zwei sehr wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Ventils aus der Vielzahl der verfügbaren Ventile.

Ein Absperrventil wird als Schieberventil bezeichnet. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Was ist ein Schleusenventil?

Ein Schieber oder Schleusenschieber ist ein Ventil, das eine schieber- oder keilförmige Scheibe verwendet, die senkrecht zum Flüssigkeitsfluss in die oder aus der Rohrleitung gleitet. Wenn der Schieber vollständig geöffnet ist, ist die Scheibe des Schiebers vollständig vom Durchfluss getrennt. Dadurch entsteht praktisch kein Strömungswiderstand. Aus diesem Grund tritt beim Durchströmen des Fluids durch den Schieber nur ein sehr geringer Druckabfall auf.

Der Absperrschieber ist der übliche Ventiltyp, der in Prozessanlagen zur Handhabung von Schlämmen verwendet wird. Im Betrieb sind diese Ventile entweder vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen.

Absperrschieber können nicht zum Drosseln verwendet werden, da mit ihnen keine Genauigkeit erreicht werden kann. Die hohe Strömungsgeschwindigkeit im teilweise geöffneten Ventil kann zu Erosion der Scheiben- und Sitzoberflächen sowie zu Vibrationen und Lärm führen.

Schleusenventilfunktion

Die Funktion eines Absperrventils bzw. Schiebers besteht ausschließlich darin, den Durchfluss zu starten oder zu stoppen. Schieber werden für Wasserversorgungssysteme verwendet, und Absperrventile für Schlämme. Das Schieberventil wird geöffnet, indem das Schieber/der Keil aus dem Wasserfluss gehoben wird, sodass das gesamte Wasser ohne Widerstand passieren kann. Das obere Ende des Schafts (Pleuelstange/Welle) verfügt über ein Handrad oder einen Motor zum Anheben und Absenken des Schiebers, und sein unteres Ende hat einen runden oder keilförmigen Schieber, um den Wasserfluss zu blockieren. Der Schaft ist mit einem Gewinde versehen; daher muss das Ventil mehrere Male gedreht werden, um von der offenen in die geschlossene Position zu gelangen, wodurch Wasserschlageffekte vermieden werden.

Teile für Schleusenventile

  • Tor
    • Das in verschiedenen Ausführungen erhältliche Schieberventil ist das Hauptteil eines Schieberventils. Der wichtigste Konstruktionsaspekt ist seine Dichtfähigkeit für bestimmte Anwendungen. Ein Schieberventil kann je nach Schiebertyp als parallel oder keilförmig klassifiziert werden. Erstere können in Platten-, Parallelschieber- und parallel expandierende Schieber unterteilt werden.
  • Sitzplätze
    • Ein Schieber hat zwei Sitze, die zusammen mit dem Schieber für die Abdichtung sorgen. Diese Sitze können in den Ventilkörper integriert sein oder als Sitzring dienen. Letzterer wird in seine Position eingeschraubt oder eingepresst, dann abgedichtet und mit dem Ventilkörper verschweißt. In Situationen, in denen das Ventil höheren Temperaturen ausgesetzt ist, werden Sitzringe bevorzugt, da sie mehr Gestaltungsfreiheit ermöglichen.
  • Vorbau
    • Das Tor in einem Schieber wird abgesenkt oder angehoben, wenn es sich auf einem Gewindesystem dreht. Dies kann über ein Handrad oder einen Antrieb erfolgen. Ein betätigter Schieber kann ferngesteuert werden. Je nach Stufentyp kann der Schieber in Schieber mit steigender Spindel und Schieber mit nicht steigender Spindel unterteilt werden. Erstere sind am Tor befestigt, während letztere am Antrieb befestigt und in das Tor eingeschraubt sind.
  • Motorhauben
    • Ventildeckel sind Ventilkomponenten, die eine sichere Abdichtung des Durchgangs gewährleisten. Sie sind entweder mit Bolzen oder Schrauben am Ventilkörper befestigt, sodass sie zum Austausch oder zur Wartung entfernt werden können. Je nach Anwendung gibt es verschiedene Ventildeckel, darunter Bolzendeckel, Einschraubdeckel, Überwurfdeckel und Druckverschlussdeckel.

Arten von Absperrventilen

Steigende und nicht steigende Schaftkonstruktionen

Schieberventile werden in solche mit steigender und nicht steigender Spindel eingeteilt. Steigend bezieht sich auf den Schaft und darauf, ob dieser beim Öffnen des Ventils aus der Ventilhaube herausragt.

Elastisch dichtende Schieber
„Nicht steigend“ bezieht sich darauf, dass der Schaft unabhängig von der Ventilposition nicht aus der Ventilhaube aufsteigt.
Schieber aus duktilem Eisen
Bei Konstruktionen mit steigendem Schaft werden sowohl die Scheibe als auch der Schaft aus dem Strömungsweg entfernt, wenn das Ventil öffnet. Bei Konstruktionen mit nicht steigendem Schaft bleibt der Schaft normalerweise im Strömungsweg, wenn das Ventil geöffnet ist, obwohl es auch möglich ist, ihn vollständig in der Scheibe unterzubringen.

Geneigte Scheibendesigns

Massive Keilschieber

Massive Keile sind die einfachsten, stabilsten und für viele fließende Medien am besten geeigneten. Massive Keile werden häufig aus einem einzigen Metallstück hergestellt und die Größe der Scheibensitzfläche entspricht der Größe der Ventilsitzfläche.

Flexibler KeilschieberS

Um den Umfang des Keils herum sind flexible Keile bearbeitet, damit die Scheibe leichter auf der Sitzfläche sitzt. Der bearbeitete Bereich sollte nicht zu groß sein, da dies die Festigkeit der Scheibe verringert (eine dünnere Scheibe ist schwächer).

Geteilter KeilschieberS

Geteilte Keile bieten flexiblen Sitz sowohl auf der Saug- als auch auf der Druckseite des Keils. Der Keil besteht aus zwei separaten Hälften, die sich jeweils selbst ausrichten können, um richtig zu sitzen. Diese Selbstausrichtungsfunktion wird durch die Flexibilität ermöglicht, die durch die Verwendung zweier separater Hälften für einen Keil erreicht wird.

Parallele Scheibenschieber

Parallele Gleitscheiben verwenden eine Feder, die zwischen den beiden parallelen Scheiben platziert ist. Die Feder wird zwischen den parallelen Scheiben unter Druck gehalten und übt somit eine konstante Kraft nach außen auf die Innenflächen der Scheiben aus. Wenn das Ventil in den Ventilsitz abgesenkt wird, wird die Feder weiter zusammengedrückt und die daraus resultierende Kraft, die von der Feder ausgeübt wird, sorgt dafür, dass jede Scheibe fest gegen den Sitz gedrückt wird.

Schleusenschieber vs. Absperrschieber

Schleusenventile und Schieberventile unterscheiden sich etwas in Betrieb und Verwendung. Ein Schieberventil kann eine gute Option für Inline-Abdichtungs- und Schlammanwendungen sein. Wenn es jedoch zur Steuerung des Durchflusses in einer Schleuse oder einem Bach benötigt wird, ist das Schleusenschieberventil die beste Option für Ihre Anwendung.

Hochwertige und effiziente Ventile wie die von ZECO sind eine großartige Investition, da sie auf lange Sicht nur minimalen Wartungsaufwand erfordern, was viel Geld sparen kann. Kontaktieren Sie ZECO Valve noch heute für erstklassige Ventile.

Teilen Sie diesen Artikel:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Pinterest

Produkt-Anfrage

de_DEGerman

Kostenloses Angebot einholen

Kontakt-Formular Demo