Prüfen des Rückschlagventils einer Brunnenpumpe (schnelle und einfache Anleitung)

Haben Sie schon einmal bemerkt, dass sich Ihre Brunnenpumpe ein- und ausschaltet, als würde sie Kardioarbeit leisten?

Oder fällt Ihr Wasserdruck schneller ab als ein Bleiballon?

Die Sache ist die:

Ihr Rückschlagventil scheitern könnte. Und glauben Sie mir, das ist nichts, was Sie ignorieren wollen.

In diesem Leitfaden zeige ich Ihnen wie man das Rückschlagventil einer Brunnenpumpe genau prüft Systeme. Keine Floskeln. Nur umsetzbare Schritte, die tatsächlich funktionieren.

Lassen Sie uns eintauchen.

Wie prüft man das Rückschlagventil einer Brunnenpumpe?

Was ist ein Rückschlagventil (und warum sollten Sie sich dafür interessieren)?

Das Wichtigste zuerst:

Ein Rückschlagventil ist im Grunde eine Einwegtür für Wasser. Es lässt das Wasser aus dem Brunnen nach oben fließen, verhindert aber, dass es nach unten zurückfließt.

Stellen Sie sich das folgendermaßen vor:

Ohne ein funktionierendes Rückschlagventil würde jedes Mal, wenn sich Ihre Pumpe abschaltet, das gesamte Wasser in Ihren Rohren zurück in den Brunnen fließen. Das ist nicht gut.

Und hier wird es interessant:

Die meisten Brunnensysteme haben mehrere Rückschlagventile. Sie haben vielleicht eines an der Pumpe, ein weiteres auf halber Höhe und vielleicht noch eines am Brunnenkopf.

Warum so viele?

Einfach. Jedes Ventil muss nur einen Teil des Gewichts der Wassersäule tragen. Das verringert den Verschleiß (und spart Ihnen langfristig Geld).

Prüfen des Rückschlagventils einer Brunnenpumpe

Rote Flaggen Ihr Rückschlagventil ist kaputt

Bevor wir uns mit den Tests befassen, sollten wir über die Symptome sprechen.

Denn es geht um Folgendes:

Ein defektes Rückschlagventil zeigt in der Regel Warnzeichen an, bevor es vollständig ausfällt.

Zeichen #1: Ihre Pumpe hört nicht auf zu laufen

Das ist der große Wurf.

Wenn Ihr Rückschlagventil versagt, fließt das Wasser in den Brunnen zurück, nachdem die Pumpe abgeschaltet hat. Der Druck sinkt. Die Pumpe schaltet sich wieder ein.

Ausspülen und wiederholen.

Ich meine damit, dass die Pumpe alle 30-60 Sekunden läuft. Auch wenn niemand Wasser verbraucht.

(Und ja, Ihre Stromrechnung wird Sie dafür hassen.)

Zeichen #2: Der Wasserdruck ist überall

In der einen Minute haben Sie einen ordentlichen Druck. Und dann? Es ist, als würde man versuchen, unter einem undichten Gartenschlauch zu duschen.

Das liegt daran, dass Ihr Drucktank keinen gleichmäßigen Druck aufrechterhalten kann, wenn das Wasser durch ein defektes Rückschlagventil immer wieder zurückläuft.

Zeichen #3: Der gefürchtete Wasserhammer

Haben Sie schon einmal einen lauten Knall gehört, wenn sich Ihre Pumpe abschaltet?

Das ist Wasserschlag.

Das passiert, wenn die Wassersäule plötzlich ihre Richtung ändert und gegen das geschlossene Rückschlagventil stößt. Das ist laut. Es ist ärgerlich. Und es kann Ihre Rohre beschädigen.

Der Druckabfalltest (Ihre bevorzugte Prüfmethode)

Und nun zum Hauptereignis:

Der Druckabfalltest ist zweifellos der einfachste Weg, um zu prüfen, ob Ihr Ventil funktioniert.

Und so geht's genau:

Schritt 1: Machen Sie Ihr Manometer ausfindig (es befindet sich normalerweise auf oder in der Nähe Ihres Druckbehälters).

Schritt 2: Suchen Sie das Absperrventil zwischen Ihrem Druckbehälter und Ihrem Haus. Schließen Sie es.

Schritt 3: Lassen Sie Ihre Pumpe so lange laufen, bis sie den Abschaltdruck erreicht und sich automatisch abschaltet.

Schritt 4: Beobachten Sie das Manometer mit Argusaugen.

Hier ist, wonach Sie suchen:

  • Der Druck bleibt konstant = Ihr Rückschlagventil ist wahrscheinlich in Ordnung.
  • Druck fällt langsam ab = Houston, wir haben ein Problem

Das Schlüsselwort ist hier "langsam".

Wenn der Druck sofort abfällt, könnte es sich um ein anderes Problem handeln (z. B. ein massives Leck). Aber ein allmählicher Druckabfall über 5-10 Minuten? Das ist ein klassisches Rückschlagventilversagen.

Alternative Testmethoden, die tatsächlich funktionieren

Der Druckabfalltest ist nicht immer aussagekräftig.

Im Folgenden finden Sie einige weitere Möglichkeiten, Ihr Rückschlagventil zu testen:

Der Klangtest

Schalten Sie Ihre Pumpe aus und hören Sie am Brunnenkopf genau hin.

Hören Sie Wasserrauschen oder gurgelnde Geräusche? Das ist Wasser, das durch ein defektes Rückschlagventil rückwärts fließt.

(Profi-Tipp: Ein Mechaniker-Stethoskop eignet sich hervorragend für diese Aufgabe. Du kannst eins für etwa 10 Dollar kaufen.)

Der Flow-Test

Diese ist einfach, aber effektiv:

  1. Wasser aus einem Wasserhahn laufen lassen
  2. Plötzlich den Wasserhahn zudrehen
  3. Achten Sie auf klickende oder pochende Geräusche aus Ihrem Brunnen

Mehrere Klicks bedeuten in der Regel, dass mehrere Rückschlagventile ihre Arbeit verrichten. Keine Klickgeräusche? Könnte ein festsitzendes Ventil sein.

Der Stromabnahmetest

Haben Sie eine Messzange? Perfekt!

Messen Sie die Stromaufnahme Ihrer Pumpe, wenn sie zum ersten Mal startet. Ein defektes Rückschlagventil bedeutet, dass die Pumpe härter arbeiten muss, um Druck aufzubauen (weil sie bei Null anfängt).

Höhere Stromaufnahme als normal = mögliches Problem mit dem Rückschlagventil.

Was ist mit mehreren Rückschlagventilen?

Hier wird es knifflig:

Wenn Sie mehrere Rückschlagventile haben (häufig in Tiefbrunnen), wird das Testen noch komplexer.

Warum?

Denn die oberen Ventile können Probleme mit den unteren Ventilen verdecken.

Zum Beispiel:

Ihr unteres Rückschlagventil könnte völlig kaputt sein. Wenn aber das mittlere Ventil funktioniert, werden Sie bei der Prüfung möglicherweise keinen Druckabfall feststellen.

Die Lösung?

Beginnen Sie mit dem am leichtesten zugänglichen Ventil (normalerweise am Bohrlochkopf). Wenn dieses Ventil in Ordnung ist, Sie aber immer noch Symptome haben, müssen Sie möglicherweise die Pumpe ausbauen, um die tiefer liegenden Ventile zu überprüfen.

(Ja, ich weiß, das ist der Zeitpunkt, an dem die meisten Leute einen Profi rufen.)

Wann sollte man ersetzen und wann reparieren?

Ich will ganz offen sein:

Rückschlagventile werden in der Regel ersetzt, nicht repariert.

Sicher, manchmal bleiben Ablagerungen hängen, die man dann entfernen kann. Aber meiner Erfahrung nach? Wenn ein Rückschlagventil Symptome zeigt, ist es erledigt.

Die gute Nachricht:

Ein hochwertiges Rückschlagventil aus Messing kostet zwischen $30-100. Das ist viel billiger, als die Pumpe durch ständiges Zyklieren durchbrennen zu lassen.

Installationstipps, die Ihnen den Hintern retten

Wenn Sie ein Rückschlagventil ersetzen wollen, sollten Sie Folgendes wissen:

Verwenden Sie Teflon Band auf den Fäden. Übertreiben Sie es aber nicht. Maximal 2-3 Umwicklungen.

Prüfen Sie die Durchflussrichtung. Normalerweise befindet sich ein Pfeil auf dem Ventilkörper. Wenn Sie es verkehrt herum einbauen, haben Sie keinen Wasserdruck.

Erwägen Sie ein Upgrade auf ein federbelastetes Ventil umsteigen, wenn Sie noch eine alte Rückschlagklappe verwenden. Federbelastete Ventile schließen schneller und reduzieren Wasserschläge.

Fehlersuche bei allgemeinen Problemen

Manchmal werden bei der Prüfung Probleme festgestellt, die eigentlich nicht auf das Rückschlagventil zurückzuführen sind.

Hier erfahren Sie, wie Sie den Unterschied erkennen können:

"Mein Druck fällt trotz eines neuen Rückschlagventils ab"

Könnte sein:

  • Ein Leck in Ihrem Fallrohr
  • Schlechte Druckbehälterblase
  • Verschlissene Pumpendichtungen

"Ich höre ein Klicken, habe aber immer noch Druckprobleme"

Das Ventil könnte zwar funktionieren, aber eingeschränkt sein. Mineralische Ablagerungen können den Durchfluss verringern, ohne das Ventil vollständig zu blockieren.

"Meine Brunnenpumpe läuft ständig"

Bevor Sie dem Rückschlagventil die Schuld geben, überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Druckschalters. Manchmal liegen der Einschalt- und der Ausschaltdruck zu dicht beieinander.

Das Fazit zur Prüfung von Rückschlagventilen

Sehen Sie:

Die Prüfung Ihres Rückschlagventils ist keine Raketenwissenschaft. Aber es ist eine der Wartungsaufgaben, die Ihnen Tausende von Pumpenreparaturen ersparen kann.

Der Druckabfalltest dauert vielleicht 10 Minuten. Und er kann Ihnen sofort sagen, ob Sie ein Problem haben.

Mein Rat?

Prüfen Sie Ihr Rückschlagventil jährlich. Markieren Sie diesen Termin in Ihrem Kalender. Stellen Sie eine Erinnerung auf Ihrem Telefon ein. Was auch immer funktioniert.

Denn hier ist die Wahrheit:

Der Austausch eines $50-Rückschlagventils schlägt den Austausch einer $2.000-Pumpe um Längen.

Bleiben Sie proaktiv, testen Sie regelmäßig, und Ihr Brunnensystem wird es Ihnen mit jahrelangem, zuverlässigem Betrieb danken.

Jetzt wissen Sie genau Wie prüft man das Rückschlagventil einer Brunnenpumpe? Systeme wie ein Profi. Kein Rätselraten mehr. Kein Rätselraten mehr, warum Ihre Pumpe nicht aufhört zu laufen.

Einfaches, effektives Testen, das zu Ergebnissen führt.

Teilen Sie diesen Artikel:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Pinterest

Produkt-Anfrage

de_DEGerman

Kostenloses Angebot einholen

Kontakt-Formular Demo