Ausgleichsventiltypen – PICV, DPCV, statisches Ausgleichsventil

Die üblichen Arten von Ausgleichsventilen in HLK-Systemen sind hauptsächlich statische hydraulische Ausgleichsventile zum Beseitigen statischer hydraulischer Ungleichgewichte und zum Herstellen eines statischen hydraulischen Gleichgewichts, dynamische Differenzdruck-Ausgleichsventile zum Beseitigen dynamischer hydraulischer Ungleichgewichte und zum Herstellen eines dynamischen hydraulischen Gleichgewichts, dynamische Durchflussausgleichsventile, dynamische elektrische Ausgleichsschaltventile, Kombinationen aus dynamischen Differenzdruck-Ausgleichsventilen und elektrischen Regelventilen sowie integrierte dynamische Zustände.

Ausgleichsventiltypen

1. Statisches Ausgleichsventil

Durchflussausgleichsventil

Das statische Ausgleichsventil ist das wichtigste Gerät, um das statische hydraulische Ungleichgewicht des HVAC-Wassersystems zu beseitigen und ein statisches hydraulisches Gleichgewicht zu erreichen. Das statische Ausgleichsventil ist im Wesentlichen ein Dämpferregler mit einem klaren „Durchfluss-Druck-Öffnungs“-Verhältnis, einer klaren und einstellbaren Öffnungsanzeige und guten Regeleigenschaften. In HVAC-Wassersystemen garantiert das statische Ausgleichsventil nicht den Durchflusswert eines einzelnen Rohrs im System. Es sorgt dafür, dass während der ersten Inbetriebnahme des Systems das Durchflussverhältnis jeder Rohrleitung im System dem des Auslegungsdurchflusses durch die Regelfunktion des statischen Ausgleichsventils entspricht. Auf diese Weise erreicht der Durchfluss jedes Endgeräts und jeder Rohrleitung gleichzeitig den Auslegungsdurchfluss, wenn der Gesamtdurchfluss des Systems dem gesamten Auslegungsdurchfluss entspricht. Statische Ausgleichsventile werden hauptsächlich in Systemumlenkern, Abzweigrohren und Endgeräten verwendet.

Beschreibung von Ausgleichsventil

  • Ausgleichsventil für Hydrauliksysteme.
  • Durchflussmessung mit Venturi-Gerät.
  • Körper aus entzinkungsbeständiger CR-Legierung,
  • Obturator aus Edelstahl.
  • Komplett mit Druckanschlüssen.
  • Max. Betriebsdruck: 16 bar.
  • Temperaturbereich: -20–120 °C.
  • Max. Glykolanteil: 50 %.

Merkmale von Ausgleichsventilen

  • Breites Produktspektrum
    • Mit Ventilen in den Größen DN 15 bis DN 400, Befestigungsmöglichkeiten mit Innengewinde, Außengewinde oder Flanschen sowie der Verfügbarkeit von Messwerkzeugen und Zubehör.
  • Kompakte Bauweise
    • ZECO-Ausgleichsventile sind auf minimalen Platzbedarf und einfache Installation ausgelegt.
Druckunabhängiges Regelventil

3. Druckunabhängiges Ausgleichsventil

Druckunabhängige Regelventile (PICV) können bei Heiz- und Kühlschlangenanwendungen in Gebäuden zur Senkung der Energiekosten und zur Steigerung des Komforts der Bewohner beitragen. Ein PICV lässt sich am besten als zwei Ventile in einem beschreiben: ein Standard-2-Wege-Regelventil und ein Ausgleichsventil.

Dynamische Abgleichventile sorgen dafür, dass der Auslegungsdurchfluss unabhängig von Druckschwankungen im System nicht überschritten wird. Diese Ventile können grundsätzlich in jedem baulichen Heiz- oder Kühlsystem eingesetzt werden. Der dynamische Abgleich ist – im Gegensatz zum statischen Abgleich – eine völlig druckunabhängige Lösung.

PICV

Das dynamische Durchflussausgleichsventil ist eines der Geräte zur Beseitigung des dynamischen hydraulischen Ungleichgewichts des Systems. Das Wesen des dynamischen Durchflussausgleichsventils besteht darin, den Durchfluss der Rohrleitung in einem bestimmten Druckunterschiedsbereich unverändert zu lassen. Der Durchflusswert kann je nach Systemanforderungen angepasst werden, daher wird es auch als „Konstantdurchflussausgleichsventil“ bezeichnet. Dynamische Durchflussausgleichsventile werden hauptsächlich in den Rohrleitungen der Hydrauliksysteme verwendet, die einen konstanten Durchfluss erfordern, wie z. B. Kälte- und Kühlwasserleitungen von Kühlern sowie in den Endgeräteleitungen der Kälte- und Wärmeversorgung mit variablem Luftvolumenkontrollsystem.

2. Differenzdruck-Regelventil

Differenzdruck-Regelventil

Das dynamische Differenzdruckausgleichsventil ist eines der wichtigsten Geräte zur Beseitigung dynamischer hydraulischer Unwuchten und zum Erreichen eines dynamischen Gleichgewichts im HLK-System. Das dynamische Druckausgleichsventil hat die Funktion, an wichtigen Punkten einen konstanten Druckunterschied aufrechtzuerhalten. Es kann den Druckunterschied zwischen zwei wichtigen Punkten im System durch den selbsttragenden Mechanismus im Ventil automatisch auf einem festgelegten Druckunterschied halten. Basierend auf der Anforderung eines gesamten hydraulischen Ausgleichssystems für konstanten Subsystemdruck, abgestuften konstanten Druck und konstanten Gerätedruck wird das dynamische Differenzdruckausgleichsventil häufig von Systemüberwachungseinrichtungen, Zweigleitungen und verschiedenen Endgeräten verwendet.

4. Elektrisches Umschaltventil mit dynamischem Gleichgewicht

Das elektrische Umschaltventil mit dynamischem Ausgleich ist eines der wichtigsten Geräte, um dynamische hydraulische Unwuchten zu beseitigen und ein dynamisches Gleichgewicht im HLK-Wassersystem zu erreichen. Das elektrische Umschaltventil mit dynamischem Ausgleich hat die Funktionen des dynamischen Ausgleichs und des elektrischen Schalters. Wenn das Ventil geöffnet ist, kann es die tatsächliche Durchflussrate der Rohrleitung dynamisch konstant auf der vorgesehenen Durchflussrate halten und wird nicht von den Systemdruckschwankungen beeinflusst. Das elektrische Umschaltventil mit dynamischem Ausgleich wird hauptsächlich in Gebläsekonvektoren verwendet. Einerseits hat es die elektrische Schaltfunktion eines herkömmlichen elektrischen Umschaltventils. Andererseits kann es den Durchfluss beim Öffnen des Ventils konstant auf der vorgesehenen Durchflussrate des Gebläsekonvektors halten.

5. Kombination aus dynamischem Druckausgleichsventil und elektrischem Regelventil

Die Kombination aus dynamischem Differenzdruckausgleichsventil und elektrischem Regelventil ist eines der wichtigsten Geräte zur Beseitigung dynamischer hydraulischer Unwuchten und zum Erreichen eines dynamischen Gleichgewichts im HVAC-Wassersystem. Die Kombination aus dynamischem Differenzdruckausgleichsventil und elektrischem Regelventil hat nicht nur die Funktion des dynamischen Ausgleichs, d. h. sie kann die Druckschwankungen des Systems dynamisch ausgleichen, sodass der Durchfluss durch die Rohrleitung nicht durch die Druckschwankungen des Systems beeinflusst wird, sondern hat auch die Funktion der elektrischen Regulierung, d. h. sie kann die Öffnung automatisch entsprechend der Laständerung im Zielbereich anpassen, um den Durchflusswert anzupassen und sicherzustellen, dass die Temperatur im Zielbereich immer konstant bei der eingestellten Temperatur bleibt. Die Kombination aus dynamischem Differenzdruckausgleichsventil und elektrischem Regelventil wird hauptsächlich in Klimaanlagen, Luftaufbereitungsanlagen und Frischlufteinheiten verwendet.

6. Integriertes elektrisches Regelventil für dynamisches Gleichgewicht

Die Funktion des integrierten dynamischen Ausgleichsventils ist grundsätzlich dieselbe wie die des kombinierten Ventils. Es integriert das dynamische Differenzdruckausgleichsventil mit dem elektrischen Steuerventil in einem Ventilkörper. Das integrierte dynamische Ausgleichsventil wird hauptsächlich in Klimaanlagen, Luftaufbereitungsanlagen und Frischluftanlagen verwendet.

Teilen Sie diesen Artikel:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Pinterest

Produkt-Anfrage

de_DEGerman

Kostenloses Angebot einholen

Kontakt-Formular Demo