Gussstahl vs. Gusseisen

Was ist Gusseisen?

Wie oben erwähnt, ist der Kohlenstoffgehalt in Gusseisen höher als bei 2%, was es von anderen Eisenarten unterscheidet. Es kann weiter in zwei Typen unterteilt werden, nämlich „weißes Gusseisen“ und „graues Gusseisen“. Das weiße Gusseisen enthält Karbid als Verunreinigung und nimmt tiefere Risse auf. Im Gegensatz dazu enthält das graue Gusseisen Graphit als Verunreinigung und weist Risse auf Oberflächenniveau auf, wodurch viele neue Risse entstehen.

Was ist Stahlguss?

Gussstahl bietet eine höhere Gestaltungsflexibilität und eine höhere Gesamtstrukturfestigkeit, was ihn zuverlässiger macht. Er hat normalerweise einen Kohlenstoffgehalt unter 2%, enthält aber andere Legierungselemente. Diese ermöglichen eine weitere Unterteilung von Stahl in zwei Gruppen: niedriglegierter Stahl und hochlegierter Stahl. Niedriglegierter Stahl hat einen Legierungsgehalt von weniger als 8% und dieser liegt bei hochlegiertem Stahl über 8%. Stahlguss wird im Allgemeinen verwendet, wenn der Eisenguss nicht die erforderliche Festigkeit liefert.

Unterschiede zwischen Gusseisen und Stahlguss

Eine der beliebtesten Methoden zur Herstellung langlebiger und hochwertiger Teile ist das Gießen. Gießen ermöglicht ein hohes Maß an Details, wodurch keine zusätzliche Fertigung oder Montage erforderlich ist. Obwohl viele Materialien gegossen werden können, sind Stahl und Eisen aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen am beliebtesten.

Kohlenstoffgehalt von Gussstahl vs. Gusseisen

Unter Gusseisen versteht man im Allgemeinen Grauguss, formbares Eisen und Temperguss. Dabei handelt es sich um einen Eisenguss mit einem Kohlenstoffgehalt von mehr als 2%.

Unter Gussstahl versteht man im Allgemeinen normalen Kohlenstoffstahl und legierten Stahl. Dabei handelt es sich um Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als 2%.
Aus diesem Grund gibt es zwischen der chemischen Zusammensetzung und den Rohstoffen von Gusseisen und Stahlguss keinen großen Unterschied.

Verschleißfestigkeit von Gussstahl gegenüber Gusseisen

Wenn es um Korrosion geht, ist Eisen widerstandsfähiger gegen Korrosion als Stahl. Das bedeutet jedoch nicht, dass beide Metalle unempfindlich gegen Korrosion sind. Ungeschützt oxidieren beide Metalle in Gegenwart von Feuchtigkeit. Schließlich verrotten sie vollständig. Um dies zu verhindern, wird die Beschichtung sowohl für Stahlbleche als auch für Eisenbleche empfohlen.

Kosten von Gusseisen vs. Gussstahl

Gusseisen ist häufig billiger als Gussstahl, da die Produktkosten, der Energieverbrauch und der Arbeitsaufwand zur Herstellung eines Endprodukts geringer sind. Während Rohstahl teurer ist, gibt es dennoch vorgefertigte Stahlsorten. Dazu gehören Bleche, Stangen, Stäbe, Rohre und Lichtbalken.

Unterschied zwischen der Gießbarkeit von Gusseisen und Stahl

Gusseisen lässt sich relativ einfach gießen, da es sich leicht gießen lässt und nicht so stark schrumpft wie Stahl. Diese Fließfähigkeit macht Gusseisen zu einem geeigneten Metall für architektonische oder kunstvolle Schmiedekonstruktionen wie Zäune und Straßenmöbel.

Verschleißfestigkeit von Stahlguss gegenüber Gusseisen

Gusseisen weist typischerweise eine bessere Beständigkeit gegen mechanischen Verschleiß auf als Stahl, insbesondere bei Reibungsverschleiß. Ein bestimmter Graphitanteil in der Gusseisenmatrix erzeugt ein graphitisches Trockenschmiermittel, das es festen Oberflächen ermöglicht, aneinander zu gleiten, ohne dass sich die Oberflächenqualität verschlechtert, was den Verschleiß erschwert.

Stahl verschleißt schneller als Eisen, kann aber dennoch gegen bestimmte Arten von Abrieb beständig sein. Bestimmte Legierungszusätze können die Abriebeigenschaften von Stahl ebenfalls verbessern.

Die Vor- und Nachteile von Gusseisen

Die guten Gusseigenschaften von Grauguss sind hervorragende Schwingungsdämpfung, gute Verschleißfestigkeit, hervorragende Bearbeitbarkeit und geringe Kerbempfindlichkeit. Seine Zugfestigkeit und Dehnung sind jedoch sehr gering. Daher können nur einige Stahlteile mit geringen physikalischen Anforderungen hergestellt werden. Anforderungen wie Sicherheitsabdeckung, Abdeckung, Ölwanne, Handräder, Rahmen, Boden, Hammer, kleiner Griff, Sockel, Rahmen, Kasten, Messer, Bett, Geburtsstuhl, Tisch, Räder, Abdeckung, Pumpe, Ventil, Rohr, Schwungrad, Motorblöcke usw. Was höhere Qualitäten angeht, kann Grauguss eine höhere Belastung und ein bestimmtes Maß an Steifigkeit oder Verschleißfestigkeit aushalten. Dies ermöglicht einige der wichtigeren Anwendungen wie Zylinderrohr, Ausrüstung, Sockel, Schwungräder, Bett, Zylinderblock, Zylinderlaufbuchse, Kolben, Getriebe, Bremsrad, Mischplatte, Mitteldruckventil usw.

Sphäroguss und Temperguss haben eine hohe Festigkeit, Duktilität sowie Hitzebeständigkeit und Festigkeit. Daher kann eine größere Anwendung manchmal Kohlenstoffstahl ersetzen. Allerdings ist die Produktionsinnovation hoch. Der Produktionsprozess ist viel komplexer. Dies macht die Produktionskosten höher als bei normalem Grauguss und Gussstahl. Daher gibt es bei Temperguss viel mehr Gussprobleme. Es gibt zahlreiche Bereiche, in denen Sphäroguss verwendet wird, wie z. B. Druckrohrleitungen und -installationen, Automobilanwendungen, Landwirtschaft, Straßen- und Bauanwendungen sowie allgemeine technische Anwendungen.

Vor- und Nachteile von Stahlguss

Der große Vorteil von Stahlguss ist die Gestaltungsfreiheit. Der Gussteilentwickler hat die größtmögliche Gestaltungsfreiheit. Dies ermöglicht sowohl komplizierte Formen als auch Bauteile mit hohlem Querschnitt.

Gussstahl bietet metallurgische Fertigungsflexibilität und die größte Variabilität. Man kann zwischen verschiedenen chemischen Strukturen und Kontrollen wählen, die an die zahlreichen Anforderungen verschiedener Projekte angepasst sind. Dies bietet verschiedene Wärmebehandlungsmöglichkeiten im größeren Kontext der mechanischen Eigenschaften und auch der Leistung. Außerdem bietet es hervorragende Schweißbarkeit und Verarbeitbarkeit.

Gussstahl ist eine Art isotropes Material und kann auch zu den üblichen Stahlsorten für die Architektur verarbeitet werden. Dies verbessert die Zuverlässigkeit der Aufgabe. Zusammen mit dem Design und dem Gewicht verschaffen die Vorteile kurzer Lieferzeiten, des Preises und der wirtschaftlichen Lage Gussstahl einen Wettbewerbsvorteil.

Absperrventil aus Gusseisen

Die Gewichtsspanne bei Stahlgussteilen ist größer. Kleine Gewichte können nur wenige Gramm flüssiger Gussformgenauigkeit betragen. Das Gewicht großer Stahlgussteile steigt auf mehrere Tonnen, Dutzende oder mehrere Tonnen.

Stahlgussteile können für eine Reihe von Betriebsproblemen verwendet werden. Seine mechanischen Eigenschaften sind besser als die aller anderen Schmelzlegierungen und einer Vielzahl von hochlegierten Stählen für spezielle Zwecke. Um hoher Zugspannung oder der dynamischen Belastung von Teilen standzuhalten, ist es wichtig, Druckbehältergussteile in Betracht zu ziehen. Bei niedrigen oder hohen Temperaturen, großen und wichtigen Bauteilen mit großen Stückzahlen sollten Stahlgussteile Vorrang haben.

Gussstahl weist jedoch eine ziemlich schlechte Rüttelfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Mobilität auf. Die Gussleistung ist im Vergleich zu Gusseisen schlechter. Außerdem sind die Kosten höher als bei normalem Schauspielereisen.

Daher haben Gusseisen und Gussstahl ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Beide Materialien sollten je nach Anwendung und physikalischen Eigenschaften ausgewählt werden.

Zehn Artikel davor und danach

Was ist geschmiedeter Stahl?

Gussstahl und Schmiedestahl: Hauptunterschiede

Wartungsübersicht für Rückschlagventile

Vorteile des Messingkugelhahns

Was ist eine Absperrklappe?

Absperrklappen: Der ultimative Leitfaden China

Installation und Wartung von Kugelhähnen

Vorsichtsmaßnahmen für die Reparatur und Wartung von Kugelhähnen

Häufige Fehler und Wartung von Ventilen

Kennen Sie sich wirklich mit Absperrklappen aus?

Teilen Sie diesen Artikel:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
Pinterest

Produkt-Anfrage

de_DEGerman

Kostenloses Angebot einholen

Kontakt-Formular Demo