Entwicklungsgeschichte des Absperrventils
1. Konzentrische Absperrklappe Die strukturellen Merkmale der Absperrklappe bestehen darin, dass die Achse des Schafts, die Mitte der … Weiterlesen …
1. Konzentrische Absperrklappe Die strukturellen Merkmale der Absperrklappe bestehen darin, dass die Achse des Schafts, die Mitte der … Weiterlesen …
Hinweise zum Betrieb und zur Wartung konzentrischer Absperrklappen 1. Konzentrische Absperrklappen müssen während des Betriebs regelmäßig vollständig geöffnet und geschlossen werden, … Weiterlesen …
Der Sitz der Absperrklappe, auch Dichtring genannt, ist ein Bauteil, das für die Dichtleistung der Absperrklappe zuständig ist … Weiterlesen …
Das unterirdische Absperrventil: Das unterirdische Absperrventil ist ein direkt vergrabenes Absperrventil, das in unterirdischen Rohrleitungen verwendet wird. Ein unterer Schaft ist … Weiterlesen …
Eine Brandschutz-Absperrklappe ist die Kurzform für eine Brandmelde-Absperrklappe, die zu einer Art von Brandschutzklappen gehört. … Weiterlesen …
In den letzten Jahren konkurrierten metallisch dichtende exzentrische Absperrklappen mit traditionelleren Industriearmaturen wie Durchgangs- und Kugelhähnen um kritische … Weiterlesen …
Es gibt vier Arten von Absperrklappen: konzentrische Absperrklappen, einfach exzentrische Absperrklappen, doppelt versetzte Absperrklappen und dreifach versetzte Absperrklappen … Weiterlesen …
Als eines der am häufigsten verwendeten Ventile in Rohrleitungen werden elektrische Absperrklappen verwendet, um das Umschalten von Medien und die Durchflussregelung in … zu realisieren. Weiterlesen …
Im professionellen Bereich ist die Absperrklappe auch als Einclips-Absperrklappe bekannt. Dieses Gerät dient dazu, … Weiterlesen …
Die Absperrklappe mit elastischem Sitz ist ein Bauteil, das zur Auf-Zu- und Durchflussregelung von Rohrleitungssystemen verwendet wird und in vielen Bereichen, wie z. B. ... Weiterlesen …